Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337044
DOI: 10.25656/01:33704; 10.31244/dds.2025.02.10
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337044
DOI: 10.25656/01:33704; 10.31244/dds.2025.02.10
Originaltitel |
Demokratie in Schule und Lehrer*innenbildung |
---|---|
Paralleltitel | Democracy in schools and teacher education |
Autoren |
Beutel, Silvia-Iris ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 117 (2025) 1/2, S. 103-111 ![]() |
Dokument | Volltext (792 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Schule; Demokratische Bildung; Demokratie; Lehrerbildung; Angebot; Demokratische Erziehung; Lehrerfortbildung; Deutschland |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 2699-5379; 00120731; 26995379 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Wie können angehende Lehrkräfte und Berufseinsteiger*innen darauf vorbereitet werden, eine demokratische Schul- und Unterrichtskultur zu gestalten und antidemokratischen Konfrontationen in der Schule zu begegnen? Dieser Diskussionsbeitrag richtet den Blick zunächst auf demokratische Konzepte und Praxiserfahrungen von Schulen, thematisiert die Position und Stellung von „Demokratiebildung“ exemplarisch in Lehramtsstudiengängen und verknüpft diese Darstellung mit Überlegungen für eine Aus- und Fortbildung von Lehrkräften, welche die Professionalisierung für die Querschnittsaufgabe der Demokratiebildung zumindest im Ansatz berücksichtigt. Abschließend wird der Entwicklungs- und Forschungsbedarf aus bildungswissenschaftlicher Sicht angesprochen. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | How can prospective and new teachers be prepared to shape a democratic school and teaching culture and counter anti-democratic confrontations at school? This article examines democratic concepts and practical experiences in schools, to then explore the position and role of “democratic education” in teacher training programs looking at exemplary cases. This is complemented by considerations for the initial and continuing education of teachers that take into account the professionalization of democratic education as an overarching task. Finally, the need for further development and research from an educational science perspective is addressed. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 2025 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 25.07.2025 |
Quellenangabe | Beutel, Silvia-Iris; Geweke, Michaele; Ruberg, Christiane; Spankeren, Lutz van: Demokratie in Schule und Lehrer*innenbildung - In: Die Deutsche Schule 117 (2025) 1/2, S. 103-111 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337044 - DOI: 10.25656/01:33704; 10.31244/dds.2025.02.10 |