Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-339721
DOI: 10.25656/01:33972
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-339721
DOI: 10.25656/01:33972
Titel |
Was ist fair? Begabungsgerechtigkeit auf dem Prüfstand |
---|---|
Weitere Beteiligte | Pauly, Claudia [Hrsg.] ![]() |
Originalveröffentlichung | Frankfurt am Main : Karg-Stiftung 2025, 73 S. |
Dokument | Volltext (2.641 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Bildung; Begabtenförderung; Begabung; Gerechtigkeit; Hochbegabung; Förderung; Kindertagesstätte; Schule; Beratung; Frühpädagogik; Erzieher; Erzieherin; Lehrer; Lehrerin; Psychologe; Psychologin; Individualität; Inklusion; Eltern; Familie; Elternarbeit; Elternberatung; Erziehung; Chancengleichheit; Kind; Schüler; Schülerin; Jugendlicher; Bildungssystem; Hoch Begabter; Leistung; Intelligenz <Psychologie>; Intelligenztest; Armut; Sozialer Hintergrund; Stress; Kognitive Entwicklung; Leistungsbeurteilung; Leistungsrückmeldung; Feedback; Notengebung; Erkennen; Diagnostik; Kompetenz; Netzwerk; Sozialraum; Psychotherapie; Schulentwicklung; Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung; Aufmerksamkeitsstörung; Herkunft; Lese-Rechtschreib-Schwäche; Soziale Benachteiligung; Benachteiligung; Fairness; Kind-Eltern-Beziehung; Bildungschance; Unterforderung |
Teildisziplin | Schulpädagogik Pädagogische Psychologie |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Was bedeuten Gerechtigkeit und Fairness eigentlich im Kontext von Begabungsentfaltung und Bildung? Warum spielen sie in der Unterstützung begabter Kinder und Jugendlicher eine wichtige Rolle? Wer wird in der Begabtenförderung oft übersehen? Und was können Kitas, Schulen und Beratungsstellen tun, um das zu ändern? Zu diesen und weiteren Fragen liefern die Autorinnen und Autoren spannende Überlegungen aus Wissenschaft und Praxis. Was fair und gerecht ist, bedarf immer wieder der gemeinsamen Aushandlung – und dafür braucht es vielfältige Perspektiven. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 02.10.2025 |
Quellenangabe | Pauly, Claudia [Hrsg.]: Was ist fair? Begabungsgerechtigkeit auf dem Prüfstand. Frankfurt am Main : Karg-Stiftung 2025, 73 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-339721 - DOI: 10.25656/01:33972 |