Detailanzeige
Titel |
Positive Leadership an Schulen |
---|---|
Autoren |
Ebner, Markus ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Lehren & Lernen 49 (2023) 3, S. 26-28 ![]() |
Dokument | Volltext (774 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Führung; Schulleitung; Schule; Führungsstil; Positive Psychologie; Stärke; Lehrer; Förderung; Modell |
Teildisziplin | Schulpädagogik Pädagogische Psychologie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0341-8294; 03418294 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Positive Leadership ist ein moderner Führungsstil, der sich an den Stärken der Mitarbeitenden orientiert und bereits in zahlreichen Unternehmen erfolgreich praktiziert wird. An Schulen ist dieser Führungsstil bisher jedoch noch weitgehend unbekannt. Der Begriff "Positive Leadership" wurde wesentlich durch den Wirtschaftsprofessor Kim Cameron geprägt. Er übertrug die Denkweisen der sogenannten "Positiven Psychologie", einer Psychologie, die sich primär auf die Förderung der Stärken der Menschen konzentriert, auf Unternehmen. Im Zentrum von Positive Leadership steht somit die Potenzialentfaltung der in Organisationen tätigen Personen. Auf den schulischen Kontext übertragen bedeutet dies, dass sich Schulleitungen der spezifischen Stärken der dort tätigen Lehrer/innen bewusst werden und diese entsprechend fördern. Das heißt, dass neben dem sicherlich häufig notwendigen Beheben von Problemen auch die Förderung der Potenziale einer Schule im Zentrum der Schulleitung steht. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Lehren & Lernen Jahr: 2023 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 08.10.2025 |
Quellenangabe | Ebner, Markus; Götz, Thomas: Positive Leadership an Schulen - In: Lehren & Lernen 49 (2023) 3, S. 26-28 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-340565 - DOI: 10.25656/01:34056 |