Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Der Übergang in die eigenverantwortliche Berufstätigkeit nach Regelstudiengängen – Schweiz, Deutschland und Österreich im Vergleich
ParalleltitelThe transition to the teaching profession as a fully qualified teacher – Switzerland, Germany, and Austria in comparison
Autor
OriginalveröffentlichungBeiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 43 (2025) 2, S. 204-226 ZDB
Dokument  (1.481 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2296-9632; 22969632
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der Einstieg in die eigenverantwortliche Berufstätigkeit stellt auch qualifizierte Lehrpersonen vor Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Angebote einer institutionellen, länderspezifisch gestalteten Berufseinführung begleiten diesen Übergang. Ergebnisse aus zusammengeführten länderspezifischen Studien mit quantitativen und qualitativen Daten zeigen, dass sich die Lehrpersonen der drei Länder im ersten Berufsjahr in der Wahrnehmung und der Deutung der Berufsanforderungen und im Erleben ihrer Kompetenz trotz unterschiedlicher Modelle der Qualifikation nicht unterscheiden. Deutlich wird jedoch, dass sich die länderdifferenten Modelle im Rollenverständnis des Mentorings niederschlagen. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Entering the profession as fully qualified teachers, beginning teachers face challenges that need to be addressed. Induction programmes for beginning teachers can support this transition. Results from combined country-specific studies with quantitative and qualitative data show that, despite different models of qualification, teachers in the three countries do not differ in their perception and their interpretation of professional demands and in their experience of their competence in the first year of their professional career. Differences can be identified in the understanding of the role of mentoring, however, which reflects the country-specific models. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am07.11.2025
QuellenangabeKeller-Schneider, Manuela: Der Übergang in die eigenverantwortliche Berufstätigkeit nach Regelstudiengängen – Schweiz, Deutschland und Österreich im Vergleich - In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 43 (2025) 2, S. 204-226 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-342949 - DOI: 10.25656/01:34294; 10.36950/bzl.43.2.2025.10396
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen