Detailanzeige
Titel |
Schulreform: Wie reagiert die Fachpolitik auf bildungswissenschaftliche Bestandsaufnahmen? |
---|---|
Autor |
Nieke, Wolfgang ![]() |
Originalveröffentlichung | Hansel, Toni [Hrsg.]: PISA – und die Folgen? Die Wirkung von Leistungsvergleichsstudien in der Schule. Herbolzheim : Centaurus 2003, S. 197-214 |
Dokument | Volltext (429 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schule; Schulsystem; Schulreform; Bildungsreform; Reaktion <Pol>; Bildungspolitik; Schulpolitik; Politik; Leistungsvergleich; PISA-Studie; Erziehungswissenschaft; Pädagogik; Bestandsaufnahme; Bundesministerium für Bildung und Forschung; Kultusministerkonferenz; Bundesland; Deutsche Forschungsgemeinschaft; Diskurs; Bildung; Erziehung; Jugendhilfe; Bildungsauftrag; Kindergarten; Ganztagsschule; Eltern; Elternarbeit; Perspektive; Konsequenz; Paradigma; Paradigmenwechsel; Forschungsmethode; Ausbildung; Deutschland |
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 3-8255-0466-2; 3825504662 |
ISSN | 1616-7414; 16167414 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2003 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Bemerkung | im Titel fälschlicherweise Bestandsaufnamen statt Bestandsaufnahmen |
Abstract (Deutsch): | Basierend auf Zeitungsberichten und Pressemeldungen diskutiert der Autor „erfolgte und laufende Maßnahmen der Bildungspolitik als Reaktion auf internationale und nationale Leistungsvergleiche von SchülerInnen“. Schwerpunkt seiner Betrachtung bilden dabei zunächst die Reaktionen aus den vier institutionellen Kontexten Bundesbildungsministerium, Kultusministerkonferenz, einzelne Bundesländer und Deutsche Forschungsgemeinschaft. Während er ferner den öffentlichen Diskurs zu Fragen von Erziehung und Bildung zu diesem Thema beleuchtet, arbeitet er Konsequenzen für die Schule und auch die Jugendhilfe (Bildungsauftrag des Kindergartens, Ganztagsschule und Elternunterstützung) heraus. Schließlich listet der Autor erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf den bisherigen Diskurs und erste Konsequenzen für die Bildungspolitik auf. (DIPF/ ssch) |
Beitrag in: | Pisa - und die Folgen? Die Wirkung von Leistungsvergleichsstudien in der Schule |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 21.12.2018 |
Quellenangabe | Nieke, Wolfgang: Schulreform: Wie reagiert die Fachpolitik auf bildungswissenschaftliche Bestandsaufnahmen? - In: Hansel, Toni [Hrsg.]: PISA – und die Folgen? Die Wirkung von Leistungsvergleichsstudien in der Schule. Herbolzheim : Centaurus 2003, S. 197-214 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-34762 - DOI: 10.25656/01:3476 |