Detailanzeige
Titel |
Zeitwohlstand in der Kindheit |
---|---|
Autor | Zeiher, Helga |
Originalveröffentlichung | ZSE : Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 27 (2007) 1, S. 58-72 |
Dokument | Volltext (1.251 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Gesellschaft; Autonomie; Erwartung; Selbstbestimmung; Soziale Beziehung; Kindeswohl; Kindheit; Familie; Recht; Kind; Moderne; Sozialer Wandel; Wohlstand; Freizeit; Zeit; Zeitverwendung; Individuum |
Teildisziplin | Sozialpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0720-4361; 1436-1957; 07204361; 14361957 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Das wissenschaftliche Netzwerk COST Aktion 19 hat seine Frage nach der Wohlfahrt von Kindern auf raum-zeitlichen Wohlstand ausgeweitet. Im Beitrag wird der zeitliche Aspekt diskutiert. Wie verändern sich in den aktuellen ökonomischen und kulturellen Umbrüchen die sozialen Erwartungen an Zeit im Leben der Kinder? Wie wirken sich diese Veränderungen auf die Lebensqualität der Kinder aus? Mit welchen Kriterien lässt sich 'Zeitwohlstand' von Kindern bewerten, und wie sind diese im Kindheitskonstrukt der Moderne verwurzelt? Vier Kriterien werden diskutiert: der Zukunftsbezug des Kindeswohls, die Orientierung an einer besonderen Natur des Kindes, das Recht auf eigene Zeit und der Zugang zu Zeit für soziale Beziehungen. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | In the scientific network COST Action 19 the concept of children's welfare was expanded by including spatial and temporal welfare. The article focuses on the temporal aspect of welfare. Do the social requirements, which relate to children's time use change in the context of the recent radical changes in the economy and in cultural life? In which way do such changes impact on the quality of children's lives? Which criteria are adequate in order to value the quality of children's lives, and in which way are these criteria related to the childhood concept in modernity? The following four criteria are discussed: the future orientation; the orientation toward the child's particular nature; the right on one's own time; and the access to time for social relationships. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZSE : Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation Jahr: 2007 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 14.06.2012 |
Quellenangabe | Zeiher, Helga: Zeitwohlstand in der Kindheit - In: ZSE : Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 27 (2007) 1, S. 58-72 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-56033 - DOI: 10.25656/01:5603 |