Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Eltern als Gehilfen. Überlegungen zur Rolle der Eltern in der Waldorfpädagogik
Autor
OriginalveröffentlichungZeitschrift für Entwicklungspädagogik 14 (1991) 1, S. 26-30 ZDB
Dokument  (794 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Anthroposophie; Waldorfpädagogik; Waldorfschule; Schule; Schulverein; Schulrecht; Eltern; Elternarbeit; Kind; Lehrer; Schüler; Erziehung; Mitbestimmung; Kritik
TeildisziplinSchulpädagogik
Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0175-0488; 01750488
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):In diesem Beitrag soll der Frage nachgegangen werden, welche Rolle den Eltern von der pädagogischen Lehre her für die Praxen der Waldorfschulen zugedacht ist. Der Schulvertrag, den Eltern mit der Waldorfschule schließen, ist mehr als ein juristischer Schritt, der ein zivilrechtliches Vertragsverhältnis begründet: Anthroposophische Pädagogen werten ihn als Einverständnis für die besondere anthroposophische Interpretation dieses Verhältnisses und der Erziehung. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftZeitschrift für Entwicklungspädagogik Jahr: 1991
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am16.03.2022
QuellenangabeWolff, Andreas: Eltern als Gehilfen. Überlegungen zur Rolle der Eltern in der Waldorfpädagogik - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 14 (1991) 1, S. 26-30 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-64365 - DOI: 10.25656/01:6436
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)