Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Macht die Schule krank?
Autor GND-ID
OriginalveröffentlichungZeitschrift für Entwicklungspädagogik 12 (1989) 2, S. 18-21 ZDB
Dokument  (328 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Schule; Schulstress; Schüler; Lernen; Unterricht; Krankheit; Gesundheit; Körper <Biol>; Belastung; Beanspruchung; Überforderung; Beschwerde; Psyche; Physiologie; Psychophysiologie; Messung; Methode; Empirische Forschung; Empirische Untersuchung
TeildisziplinSchulpädagogik
Pädagogische Psychologie
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0175-0488; 01750488
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Der Schulunterricht ist eine Beanspruchung des Schülers, denn Lernprozesse sind mit Anstrengung verbunden, die zumindest teilweise unvermeidlich sind. Wie in der außerschulischen Arbeitswelt gibt es Belastungen, die mit physischen und emotionalen Beanspruchungen beantwortet werden. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftZeitschrift für Entwicklungspädagogik Jahr: 1989
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am09.03.2022
QuellenangabeMarschall, Peter: Macht die Schule krank? - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 12 (1989) 2, S. 18-21 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-64820 - DOI: 10.25656/01:6482
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)