Detailanzeige
Originaltitel |
Kooperativer Unterricht in unterschiedlichen schulischen Lernumgebungen |
---|---|
Paralleltitel | Cooperative Instruction in Different School Environments |
Autoren | Jürgen-Lohmann, Julia; Borsch, Frank; Giesen, Heinz |
Originalveröffentlichung | Unterrichtswissenschaft 30 (2002) 4, S. 367-384 ![]() |
Dokument | Volltext (1.101 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Einstellung <Psy>; Schule; Schulklasse; Schulumwelt; Grundschule; Lehrer; Schüler; Schulleistung; Schülerleistung; Kooperatives Lernen; Lernen; Lehren; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Hochschule; Leistung |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0340-4099; 03404099 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2002 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Eine kooperative Lernmethode, das Gruppenpuzzle, wurde in acht Klassen an acht verschiedenen Grundschulen im Sachunterricht eingesetzt und mit herkömmlichem Unterricht in Kontrollklassen an den selben Schulen verglichen. Es wurden zwei einwöchige Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Themengebieten durchgeführt. In sieben von acht Schulen stieg das deklarative Wissen in der kooperativ unterrichteten Klasse stärker an als in der herkömmlich unterrichteten. Dabei waren die Leistungen der kooperativ unterrichteten Klassen heterogen. In den einzelnen Schulen blieben die Leistungsunterschiede zwischen kooperativen und herkömmlichen Klassen in den beiden Unterrichtseinheiten stabil. Die Analyse der unterschiedlichen Lernumgebungen an den einzelnen Schulen zeigt, dass die kooperative Unterrichtsform insbesondere an solchen Schulen sehr erfolgreich war, die flexible Organisationsformen aufweisen und dem kooperativen Lernen aufgeschlossen gegenüberstehen. Wichtig für die erfolgreiche Implementierung der kooperativen Lernform waren außerdem ein positives Klassenklima und eine positive Haltung der Klassenlehrerin bzw. des Klassenlehrers zur schülerzentrierten Unterrichtsform. Vorerfahrungen der Kinder mit Partner- oder Gruppenarbeit sowie mit selbstständigen Arbeitsformen spielten für den Erfolg der kooperativen Lernform keine wesentliche Rolle. (ZPID) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Unterrichtswissenschaft Jahr: 2002 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 29.04.2013 |
Quellenangabe | Jürgen-Lohmann, Julia; Borsch, Frank; Giesen, Heinz: Kooperativer Unterricht in unterschiedlichen schulischen Lernumgebungen - In: Unterrichtswissenschaft 30 (2002) 4, S. 367-384 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-76974 - DOI: 10.25656/01:7697 |