Detailanzeige
Originaltitel |
Evaluation eines präventiven Gruppenangebots für Scheidungskinder |
---|---|
Paralleltitel | Evaluation of a Preventive Group Intervention Program for Children of Divorce |
Autoren | Lütkenhaus, Paul; Hasler-Kufner, Petra; Plaum, Ernst |
Originalveröffentlichung | Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 45 (1996) 7, S. 238-244 ![]() |
Dokument | Volltext (2.608 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Empirische Untersuchung; Ehescheidung; Erziehungsberatung; Kind; Familientherapie |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Sozialpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0032-7034; 00327034 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1996 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | In Anlehnung an amerikanische Evaluationsstudien zur Wirksamkeit von Interventionsprogrammen für Scheidungskinder wurden die Auswirkungen eines präventiven Gruppenprogramms für 10-12jahrige, von der Scheidung ihrer Eltern betroffene Kinder, mit einem Prätest-Posttest- Design untersucht. Ziel war es, Ängste bei den Kindern abzubauen, ihr Selbstwertgefühl zu stärken und ihre Beziehung zu den Eltern zu verbessern. Das Programm bestand aus zehn Gruppensitzungen, in denen die scheidungsbedingten Veränderungen thematisiert wurden. Zusätzlich wurden drei Elternabende durchgeführt. An der Gruppe nahmen fünf Jungen und zwei Madchen teil. Die Ergebnisse zeigen, daß mit Hilfe des Programms bei den Kindern Ängste abgebaut, das Selbstwertgefühl gestärkt und die subjektive Wahrnehmung der Familiensituation zum Positiven hin verändert werden kann. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf die Weiterentwicklung von Angeboten für von der Scheidung der Eltern betroffene Kinder an Erziehungsberatungsstellen diskutiert.(DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Following the results of American Intervention programs for children of divorce, the effects of a preventive group program for 10 to 12 year old children of divorced families were studied within a pretest-posttest design. The aim of the Intervention was to decrease children's fears, increase their feelings of self-esteem and to improve the relationship to their parents. The programm consists of 10 groupsessions about divorce related changes and experiences in the children families and 3 evenings tor their parents Subjects were 5 boys and 2 girls. The results show that after the Intervention fears are decreased, feelings of self-esteem are increased and the subjective perception of the own family is more positive than before. The results are discussed in terms of the further development of interventions for children of divorce.(DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie Jahr: 1996 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 12.04.2010 |
Quellenangabe | Lütkenhaus, Paul; Hasler-Kufner, Petra; Plaum, Ernst: Evaluation eines präventiven Gruppenangebots für Scheidungskinder - In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 45 (1996) 7, S. 238-244 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-8843 - DOI: 10.25656/01:884 |