Detailanzeige
Originaltitel |
Bearbeitung kindlicher Delinquenz in der Familie |
---|---|
Paralleltitel | Handling of children's delinquency in the family |
Autor | Rieker, Peter |
Originalveröffentlichung | ZSE : Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 21 (2001) 3, S. 299-314 ![]() |
Dokument | Volltext (1.194 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Abweichendes Verhalten; Kommunikation; Problemlösen; Familie; Eltern-Kind-Beziehung; Kind; Sanktion; Aufsatz; Kriminalität; Strafrecht; Jugendlicher; Verhaltensauffälligkeit; Delinquenz |
Teildisziplin | Sozialpädagogik Pädagogik der frühen Kindheit |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0720-4361; 1436-1957; 07204361; 14361957 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2001 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Forschung zu Delinquenz von Kindern ist durch vereinzelte, aufeinander kaum bezogene Arbeiten gekennzeichnet. Im vorliegenden Beitrag werden daher zunächst konzeptionelle Überlegungen zu delinquentem Verhalten strafunmündiger Kinder vorgestellt und zum Ausgang einer eigenen, differenzierenden Analyse gemacht. Besonderes Augenmerk richten wir dabei auf die Bearbeitung von Delinquenz durch die betroffenen Familien. Unter Berücksichtigung von Bewertungen, Reaktionen und Sanktionen durch Eltern sowie der Verständigung zwischen Eltern und Kindern wird dabei zwischen vier Mustern der Bearbeitung unterschieden. Diese Muster werden im Kontext unterschiedlicher Delinquenzbelastungen und familiärer Hintergründe erörtert. Die sich hierbei abzeichnenden Zusammenhänge werden abschließend vor dem Hintergrund vorliegender Erkenntnisse diskutiert und eingeordnet. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Research on delinquency of children stresses different single aspects which have not been related to each other. This paper therefore presents some systematizing considerations with respect to delinquent behavior of children not having reached the age of criminal responsibility. These considerations are followed by a differentiating analysis which especially stresses the handling of delinquency by families. Taking into consideration evaluations, reactions and sanctions of parents as well as the communication between parents and children we can differentiate four patterns of delinquency handling by families. These patterns are connected with relevant conditions: incrimination by delinquency and family background. Results and interrelations finally are discusses and related to existing research. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZSE : Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation Jahr: 2001 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 12.06.2014 |
Quellenangabe | Rieker, Peter: Bearbeitung kindlicher Delinquenz in der Familie - In: ZSE : Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 21 (2001) 3, S. 299-314 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-90136 - DOI: 10.25656/01:9013 |