Ihre Suchergebnisse Merkzettel Suchverlauf Erweiterte Literatursuche einblendenausblenden Wählen Sie die Kategorie für die 1. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 1 Eingabe alle Wörter der 1. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 1. und 2. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 2. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 2 Eingabe alle Wörter der 2. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 2. und 3. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 3. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 3 Eingabe alle Wörter der 3. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 3. und 4. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 4. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 4 Eingabe alle Wörter der 4. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 4. und 5. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 5. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 5 Eingabe alle Wörter der 5. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Schlagwort eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Namen eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Zeitschrift eingeben Begutachtungsstatus, Dokumenttyp- oder Sprachfilter einstellen Erscheinungsjahrvon---2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 bis ---2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 Dokumenttyp Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung Aufsatz (Sammelwerk) Aufsatz (Zeitschrift) alle Begutachtungsstatus (Verlags-)Lektorat Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) Review-Status unbekannt alle Sprache deutsch englisch französisch italienisch mehrsprachig sonst. alle Einstellungen dauerhaft speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Ihre Abfrage: (Schlagwörter: KULTUSMINISTERKONFERENZ) ergab 59 TrefferEingrenzen der Treffermenge mit Hilfe der Erweiterten Suche möglich. Suchanfrage als RSS 1 Trefferliste Einstellungen Alles markieren Einstellungen speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Anzahl der Treffer 10 Treffer anzeigen25 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen200 Treffer anzeigen Sortieren Sortieren nachSuchworthäufigkeitTitel A-ZErscheinungsjahr (ab)Publikationsdatum auf pedocs Liste der Treffer 1 Betriebsanalysen von SchulenWeiß, Manfred PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 1993 2 Die empirische Evidenz der Handlungsfelder von LehrerInnen in den KMK-Empfehlungen zu den Bildungs- und FachwissenschaftenJunghanns, Mareike PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2011 3 "Ganztagsschulen werden mehr – Bildung lokal verantworten". Der 4. Ganztagsschulkongress am 21. und 22. September 2007Augsburg, RalfZickgraf, Peer PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2009 4 Die Konferenz der Kultusminister: Abschaffen!Rüpel PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 1987 5 Berufliche Fachrichtungen – Pragmatik, Probleme und PerspektivenHerkner, VolkmarPahl, Jörg-Peter PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2011 6 Brauchen wir die Legasthenie?Valtin, Renate PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Sonderpädagogik 2009 7 Positionen der Kultusministerkonferenz zu Berufsorientierung, Berufspropädeutik und Berufsbildung im GymnasiumFingerle, Karlheinz PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2001 8 Der Kerndatensatz auf der Basis von Individualdatenerhebungen in der Schulstatistik. Von Summendaten zu EinzeldatenMundelius, Marco PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2019 9 Strukturüberlegungen zur Kultusministerkonferenz (KMK). Rahmenempfehlungen für die neue Strukturkommission zur Weiterentwicklung der KMKRackles, Mark PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2022 10 Die KMK ist besser als ihr Ruf! Ein skeptischer Rückblick mit zuversichtlicher PerspektiveWernstedt, Rolf PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2005 11 Im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik. Anmerkungen zur politischen und öffentlichen Rezeption von PISAWunder, Dieter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2002 12 Grammatische Terminologie in der Schule. Einladung zur DiskussionOssner, Jakob PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2012 13 „Partner machen Schule. Bildung gemeinsam gestalten.“Augsburg, RalfZickgraf, Peer PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2008 14 Perspektiven der Lehrerbildung in Deutschland. Zusammenfassung des Abschlussberichts der von der Kultusministerkonferenz eingesetzten KommissionRadtke, Frank-Olaf PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 1999 15 Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Lesen und Schreiben (DGLS) zu dem Entwurf der KMK zu Bildungsstandards im Fach Deutsch (Entwurf vom 23.4.2004)Valtin, Renate PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2004 16 Politik nutzt Wissenschaft. Ein Interview mit dem Generalsekretär der Kultusministerkonferenz (KMK), Udo Michallik, zur Zusammenarbeit mit der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK)Bieber, Götz [Interviewer] Racherbäumer, Kathrin [Interviewer] Michallik, Udo [interviewte Person] PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2024 17 Der Föderalismus als institutionelle Rahmenbedingung im deutschen Bildungswesen - Perspektiven der BildungspolitikforschungRürup, Matthias PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2005 18 Reform der gymnasialen Oberstufe - Praxis ihrer Arbeit. Zur Einleitung in den ThemenschwerpunktTenorth, Heinz-Elmar PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1996 19 Hans-Werner Fuchs: Gymnasialbildung im Widerstreit. Die Entwicklung des Gymnasiums seit 1945 und die Rolle der Kultusministerkonferenz. Frankfurt a.M.: Peter Lang 2004 (476 S. ) [Rezension]Drewek, Peter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2004 20 Sind die deutschen Schulen fit für die Globalisierung?Karpen, Klaus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2000 21 Berufspädagogische Wurzeln und Entwicklungen der Beruflichen FachrichtungenHerkner, Volkmar PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2010 22 E-Learning in der Schule. Arbeitspapier der Gemischten Kommission Schulfunk/Schulfernsehen/KMK/ARD/ZDF/DRadioGemischten Kommission Schulfunk/Schulfernsehen/KMK/ARD/ZDF/DRadio PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2010 23 Die Sprachheilpädagogik und ihre DozentenkonferenzGrohnfeldt, Manfred PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Sonderpädagogik 2014 24 Gabriele Bellenberg / Anke Thierack: Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern in Deutschland. Bestandsaufnahme und Reformbestrebungen. Opladen: Leske und Budrich 2003 (294 S.) [Rezension]Gehrmann, Axel PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2004 25 Konditionierte Strukturverbesserung. Erziehungswissenschaft flankiert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unter Anleitung der OECD verwirklicht von der KultusministerkonferenzRadtke, Frank-Olaf PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2016 26 Das Verhältnis von Berufsbildungswissen und Berufsbildungspolitik am Beispiel der Reformdiskussion zur Wirtschaftsoberschule resp. Wirtschaftsgymnasium im Spiegel des KMK-Schulausschusses, 1949 und 1969Ragutt, Frank PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2018 27 Schulischer Umgang mit transnationaler Migration und Mobilität. Rückschlüsse aus Empfehlungen der Kultusministerkonferenz seit den 1950er-JahrenKarakasoglu, YaseminLinnemann, MatthiasVogel, Dita PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2019 28 Trendanalyse der KMK-Statistiken zur sonderpädagogischen Förderung 1994 bis 2019Scheer, DavidMelzer, Conny PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Sonderpädagogik 2020 29 Analoges Lernen digital aufbereiten - die Unterstützung der digitalen Lehre durch Elemente analogen LernensWedel, MarcoAlbrecht, MarcoDerda, Mareen PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2024 30 Arbeitslehre - ein notwendiges Lernfeld im Kanon der AllgemeinbildungKledzik, Ulrich-J. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 1989 31 Bildungsstandards in einem Gesamtsystem der Qualitätssicherung im allgemeinbildenden Schulsystem DeutschlandsKöller, Olaf PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2008 32 Gleichermaßen hochwertig und einheitlich lang: Gewerkschaftliche Anforderungen an die Reform der Lehrerbildung im Bologna-ProzessKeller, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2010 33 Erziehungswissenschaftliche und lehrerbildende Studiengänge im Akkreditierungssystem. Ein PraxisberichtReuter, Lutz R. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2010 34 Entwicklung und Erträge der jüngeren empirischen BildungsforschungKöller, Olaf PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung 2014 35 Lehrerbildung - quo vadis?Terhart, Ewald PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2001 36 Rechtliche, strukturelle und politische Rahmenbedingungen für externe Evaluation in DeutschlandKuhn, Hans-Jürgen PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2015 37 Die Verwirklichung der Oberstufen-Reform in den Ländern der Bundesrepublik DeutschlandLohe, Peter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1980 38 Schule verändern, Innovationen implementieren. Über Möglichkeiten mit dem Orientierungsrahmen "Globale Entwicklung" das Globale Lernen in der Schule zu stärkenAsbrand, Barbara PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2009 39 Unfähig zum Föderalismus? Der Verfall der bundeseinheitlichen SchulstatistikKöhler, Helmut PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 1984 40 Umwelterziehung: Empfehlungen und Unterrichtsmodelle. Zu einem KMK-Beschluß und neueren VeröffentlichungenFingerle, Karlheinz PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Umweltpädagogik 1981 41 Probleme der Schullaufbahnsteuerung an Gesamtschulen im Anschluss an die KMK-RegelungMund, Helmut A. PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 1990 42 Glanz und Elend der KMK-Strategie zum Bildungsmonitoring. Versuch einer Bilanz und eines AusblicksMaritzen, Norbert PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2014 43 Anspurch, Wirklichkeit und Perspektiven der Gesamtstrategie der KMK zum BildungsmonitoringKuhn, Hans-Jürgen PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2014 44 Pädagogik und Politik. Der Deutsche Ausschuss für das Erziehungs- und Bildungswesen und seine Empfehlungen als ein Beitrag zur Wissensgeschichte der Erziehungswissenschaft in der frühen BundesrepublikGlaser, Edith PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2017 45 Die Situation am Lehrerarbeitsmarkt sendet gegensätzliche Signale. Neue Arbeitsmarktuntersuchung kontrastiert KMK-PrognoseMeetz, FrankSprütten, Frank PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2005 46 "Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen". Ausgewählte Ergebnisse einer Ex-Post-Evaluation der Schülerzahlvorausberechnungen der KMKFickermann, Detlef PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2020 47 Stellungnahme zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt"Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Empirische Bildungsforschung, Medienpädagogik 2021 48 Ist Deutschland auf dem Weg zur Ganztagsschule? Entwicklungsstand und Entwicklungstendenzen in den BundesländernRother, Ulrich PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2003 49 Berufsorientierung in der Gymnasialen OberstufeStübig, FraukeRidder, Hedwig PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2001 50 Und was kommt an? Analysen zur Implementation von Innovationen in der gymnasialen Oberstufe und im AbiturKühn, Svenja Mareike PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2011 51 Bildungserfolg und soziale Herkunft. Zwölf Thesen zur Problemlage und zu notwendigen VeränderungenMeyer-Hesemann, Wolfgang PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2008 52 Die gymnasiale Oberstufe ist besser als ihr Ruf. Ein Rückblick auf fünfzigjährige ReformbemühungenHerrlitz, Hans-Georg PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2001 53 Gestufte Lehrerbildung in NRW? Die Empfehlungen des Expertenrates NRW zur Lehrerbildung: Grundsätzliche Gegenargumente, pragmatische Bedenken und konstruktive AlternativenBaumgart, FranzjörgTerhart, Ewald PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2001 54 Bildungseinheit: Anpassung oder Reform? Die Integrationsfrage im Bildungswesen der neuen BundesländerHörner, Wolfgang PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2004 55 Schulreform: Wie reagiert die Fachpolitik auf bildungswissenschaftliche Bestandsaufnahmen?Nieke, Wolfgang PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2003 56 Vom Umgang mit dem Wort. Einblicke in die Ergebnisse der PISA-Studie aus der Sicht des Freistaates SachsenPortune, Günther PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2003 57 Gemeinsam leben - gemeinsam lernen. Behinderte Kinder in der Grundschule. Konzepte und ErfahrungenValtin, Renate [Hrsg.] Sander, Alfred [Hrsg.] Reinartz, Anton [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Sonderpädagogik 1984 58 LRS – Legasthenie in den Klassen 1–10. Handbuch der Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten I. Grundlagen und Grundsätze der Lese-Rechtschreib-FörderungNaegele, Ingrid [Hrsg.] Valtin, Renate [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Psychologie, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2003 59 "Helden des Alltags". Erste Ergebnisse der Schulleitungs- und Lehrkräftebefragung (TALIS) in DeutschlandDemmer, Marianne [Hrsg.] Saldern, Matthias von [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2010 Trefferlisten Einstellungen Ausführen Alles markieren 1 DruckenMerkenDateien exportieren Über das folgende Auswahlmenü können sie die markierten Datensätze in verschiedene Ausgabeformate exportieren.System/FormatSystem/Format wählenmit FeldbezeichnernMARC-XMLBibliographisches FormatEndNote FormatBibTeX FormatDirektimport: Citavi, Endnote, Zoteroanalytisches Format: CSV/Excel Inhalt auf sozialen Plattformen teilen Teile diese Seite: