Detailanzeige
| Titel |
Wie lernt man, kalt zu werden? Von den Konflikten auf dem Weg zum guten und schlechten Menschen (Teil 2) |
|---|---|
| Autor | Gruschka, Andreas |
| Originalveröffentlichung | Pädagogische Korrespondenz (1997) 19, S. 34-59 |
| Dokument | Volltext (2.384 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Kind; Kindergarten; Schule; Konflikt; Konfliktlösung; Moralische Entwicklung; Jugendlicher; Norm; Sozialisation; Zwischenmenschliche Beziehung; Gerechtigkeit; Mündigkeit; Erziehungsziel |
| Teildisziplin | Schulpädagogik |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0933-6389; 09336389 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 1997 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Pädagogische Korrespondenz Jahr: 1997 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 31.01.2014 |
| Quellenangabe | Gruschka, Andreas: Wie lernt man, kalt zu werden? Von den Konflikten auf dem Weg zum guten und schlechten Menschen (Teil 2) - In: Pädagogische Korrespondenz (1997) 19, S. 34-59 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-85485 - DOI: 10.25656/01:8548 |