Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-118475
DOI: 10.25656/01:11847
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-118475
DOI: 10.25656/01:11847
| Titel |
Ungleichheit und Besonderheit - Milieuspezifische Betreuungsverhältnisse im interethnischen Vergleich |
|---|---|
| Autoren |
Betz, Tanja |
| Originalveröffentlichung | Trier : Zentrum für sozialpädagogische Forschung der Universität Trier 2005, 64 S. - (Arbeitspapiere des Zentrums für sozialpädagogische Forschung der Universität Trier; II-18) |
| Dokument | Volltext (544 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Soziales Milieu; Kindheitsforschung; Soziale Ungleichheit; Betreuungsverhältnis; Sozialpädagogik; Kind; Migrationshintergrund; Elementarbereich; Grundschule; Bildung; Sozialisation; Soziokultureller Vergleich; Empirische Untersuchung; Deutschland |
| Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Sozialpädagogik |
| Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2005 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | [Im ersten Teil geht die Autorin] von dem durch die PISA-Studie virulent gewordenen und zunehmend gesellschaftlich wahrgenommenen Problem der Bildungsarmut und -ungleichheit von Kindern mit Migrationshintergrund aus. Im gesellschaftlichen Diskurs wird dabei verstärkt ein Zusammenhang zwischen dem Kindergartenbesuch und dem Bildungserfolg von Migrantenkindern postuliert. [...] [Im zweiten Teil] wird danach gefragt, welche Fragestellungen im Zusammenhang mit dem zweifelsohne allgegenwärtigen Forschungsgegenstand [dem Verhältnis von Bildung und sozialer Ungleichheit] als unterbelichtet anzusehen sind. (DIPF/Orig.) |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 04.03.2016 |
| Quellenangabe | Betz, Tanja; Joos, Magdalena: Ungleichheit und Besonderheit - Milieuspezifische Betreuungsverhältnisse im interethnischen Vergleich. Trier : Zentrum für sozialpädagogische Forschung der Universität Trier 2005, 64 S. - (Arbeitspapiere des Zentrums für sozialpädagogische Forschung der Universität Trier; II-18) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-118475 - DOI: 10.25656/01:11847 |