Detailanzeige
| Titel |
Mathematische Sprache und Ausdruck. Chancen und Möglichkeiten eines sprachaktivierenden und -fördernden Mathematikunterrichts |
|---|---|
| Autoren |
Götze, Daniela |
| Originalveröffentlichung | Häsel-Weide, Uta [Hrsg.]; Nührenbörger, Marcus [Hrsg.]: Gemeinsam Mathematik lernen - mit allen Kindern rechnen. Frankfurt am Main : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. 2017, S. 68-77. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 144) |
| Dokument | Volltext (276 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Grundschule; Didaktik; Grundschulpädagogik; Primarbereich; Bildungssprache; Mathematikunterricht; Sprachförderung; Wortschatz; Mathematische Sprache |
| Teildisziplin | Schulpädagogik Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer |
| Sonstige beteiligte Institutionen | Grundschulverband e.V. |
| Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
| ISBN | 978-3-941649-22-4; 9783941649224 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2017 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Die Autorinnen stellen die Frage: "Welche Chancen und Möglichkeiten bestehen, den alltäglichen Mathematikunterricht sprachaktivierend und -fördernd zu gestalten, so dass die Lernenden eine individuell angemessene Sprachförderung erhalten?" Angesichts der notwendigen Sprachhandlungen im Mathematikunterricht leiten sie drei zentrale Schwerpunkte ab: 1. Fachwortschatz aufbauen. 2. Sprachverständnis sichern. 3. Mathematische Kommunikation ermöglichen. Jeder der Schwerpunkte wird erläutert und mit Unterrichtsbeispielen veranschaulicht. |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 09.09.2019 |
| Quellenangabe | Götze, Daniela; Hang, Evelyn: Mathematische Sprache und Ausdruck. Chancen und Möglichkeiten eines sprachaktivierenden und -fördernden Mathematikunterrichts - In: Häsel-Weide, Uta [Hrsg.]; Nührenbörger, Marcus [Hrsg.]: Gemeinsam Mathematik lernen - mit allen Kindern rechnen. Frankfurt am Main : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. 2017, S. 68-77. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 144) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-177007 - DOI: 10.25656/01:17700 |