Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-237302
DOI: 10.25656/01:23730
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-237302
DOI: 10.25656/01:23730
| Titel |
Verirrungen der Gesellschaft und ihre Kunst des Vergessens - ein Beitrag zur Erinnerung an das Versagen des Bildungssystems |
|---|---|
| Autor | Schober, Hubertus |
| Originalveröffentlichung | 2021, 126 S. |
| Dokument | Volltext (630 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Bildungsteilnahme; Soziale Ungleichheit; Bildungssystem; Bildungschance; Bildungsreform; Schulsystem; COVID-19; Pandemie; Bildung; Migrationshintergrund; Schulform; Nordrhein-Westfalen; Deutschland |
| Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungssoziologie |
| Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2021 |
| Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
| Abstract (Deutsch): | Bestandsaufnahme: Das deutsche Bildungssystem wird nach wie vor immer noch nicht den demographischen Ansprüchen gerecht, jedem Kind ohne Ansehen von Herkunft und (Wohl-)stand faire Bildungschancen zu sichern; das Problem ist nicht allein die Frage der Erkenntnis, sondern der Umsetzung, vor allem der Umsetzungsbereitschaft, denn diese scheitert stets daran, weil das Umsetzungsproblem ein strukturelles ist. Fazit: Dieser Erkenntnishorizont entwickelt auch Wege aus der Problemlage und mündet in dem Aufruf, die längst fällige grundlegende Reform des Bildungs- und Schulsystems in Gang zu setzen, indem Zielrichtung, Struktur und Finanzierung dieser Reform konkretisiert werden. (Autor) |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 21.12.2021 |
| Quellenangabe | Schober, Hubertus: Verirrungen der Gesellschaft und ihre Kunst des Vergessens - ein Beitrag zur Erinnerung an das Versagen des Bildungssystems. 2021, 126 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-237302 - DOI: 10.25656/01:23730 |