Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-247980
DOI: 10.25656/01:24798; 10.35468/5946-06
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-247980
DOI: 10.25656/01:24798; 10.35468/5946-06
| Titel |
GarageBand – Analysen von Genderstereotypen |
|---|---|
| Autor | Janßen, Rena |
| Originalveröffentlichung | Beckmann, Timo [Hrsg.]; Ehmke, Timo [Hrsg.]; Besser, Michael [Hrsg.]: Studentische Forschung im Praxissemester. Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 105-119 |
| Dokument | Volltext (256 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Lehrerbildung; Musikunterricht; Anwendung; Geschlechterstereotyp; Digitale Medien; Gender; Musikpädagogik |
| Teildisziplin | Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer |
| Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
| ISBN | 978-3-7815-5946-2; 978-3-7815-2509-2; 9783781559462; 9783781525092 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2022 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Der Autor untersucht die App „GarageBand“ mittels qualitativer Inhaltsanalyse in Bezug auf die Tradierung von Geschlechterstereotypen. (DIPF/Orig.) |
| Beitrag in: | Studentische Forschung im Praxissemester. Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 08.07.2022 |
| Quellenangabe | Janßen, Rena: GarageBand – Analysen von Genderstereotypen - In: Beckmann, Timo [Hrsg.]; Ehmke, Timo [Hrsg.]; Besser, Michael [Hrsg.]: Studentische Forschung im Praxissemester. Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 105-119 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-247980 - DOI: 10.25656/01:24798; 10.35468/5946-06 |