Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-280884
DOI: 10.25656/01:28088
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-280884
DOI: 10.25656/01:28088
Titel |
Sexuelle Bildung in der Primarstufe - (k)eine Selbstverständlichkeit? Primarpädagogische und -didaktische Beiträge zur sexuellen Bildung unter besonderer Berücksichtigung von Geschlechterstereotypen |
---|---|
Weitere Beteiligte | Simon, Toni [Hrsg.] ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren 2023, 272 S. |
Dokument | Volltext (6.039 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Sexualpädagogik; Schule; Primarbereich; Geschlechterstereotyp; Didaktik; Grundschulalter; Grundschulpädagogik; Sexualität; Sexuelle Entwicklung; Sexuelle Gewalt; Prävention; Lehrerbildung; Geschlechterrolle; Heterogenität; Vielfalt; Diskriminierung; Junge; Mädchen; Sexuelle Identität; Bildungserfolg; Fachdidaktik; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Normalisierung; Kinderliteratur; Bilderbuch; Gender; Lehrer; Lehramtsstudent; Einstellung <Psy>; Mathematikunterricht; Musikunterricht; Religionsunterricht; Sachunterricht; Schulbuch; Sexualaufklärung; Sexualerziehung; Deutschland |
Teildisziplin | Schulpädagogik Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-8340-2300-1; 9783834023001 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Das Konzept der Sexuellen Bildung ist (schul)pädagogisch sowie (fach)didaktisch höchst relevant - und gleichsam insbesondere im Kontext primarpädagogisch-fachdidaktischer Diskurse und Forschungen vergleichsweise unterrepräsentiert. Im Fokus des Bandes steht die schul- und unterrichtsbezogene Re- und Dekonstruktion von normalistischen bzw. heteronormativen, diskriminierenden und verletzenden Strukturen, Kulturen und Praktiken. Mit den Beiträgen werden Möglich- und Notwendigkeiten einer Sexuellen Bildung und einer gendersensiblen Pädagogik und Didaktik im Primarbereich thematisiert. Dabei wird auf Fragliches und Fragwürdiges gegenwärtiger, aber auch vergangener (schul)pädagogischer Theorie, Praxis und Forschung verwiesen. Es wird unterstrichen, dass wissenschaftliche Diskurse und Forschungen zu Sexueller Bildung und einer gendersensiblen Pädagogik nach wie vor dringend nötig sind. Sie stellen einen wichtigen Baustein für eine adäquate Gestaltung Sexueller Bildung in pädagogischen Kontexten sowie für die Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte dar. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 24.11.2023 |
Quellenangabe | Simon, Toni [Hrsg.]; Kallweit, Nina [Hrsg.]: Sexuelle Bildung in der Primarstufe - (k)eine Selbstverständlichkeit? Primarpädagogische und -didaktische Beiträge zur sexuellen Bildung unter besonderer Berücksichtigung von Geschlechterstereotypen. Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren 2023, 272 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-280884 - DOI: 10.25656/01:28088 |