Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
PISA 2022 und die Integration digitaler Medien in den Unterricht. Erkenntnisse und der Umgang mit Herausforderungen
Autor
Originalveröffentlichung2024, 12 S.
Dokument  (296 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusReview-Status unbekannt
Abstract (Deutsch):Die PISA-Studie 2022 hat im Kontext der Messung von Schülerkompetenzen in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften und Lesen sowie der Befragung von Schulleitungen auch Erkenntnisse über die Wirksamkeit des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht gewonnen. Diese in der Studie nicht vertieft und differenziert analysierten Erkenntnisse werden zum einen zusammenfassend dargestellt und zum anderen durch Ergebnisse anderer und kleinerer Studien zu erklären und einzuordnen versucht. In der Folge werden Herausforderungen an die Unterrichtsentwicklung und die Lehrerbildung konturiert, die mit der schulischen Wirklichkeit verglichen wird, um so Desiderate abzuleiten. (Autor)
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am10.01.2024
QuellenangabeMiddendorf, William: PISA 2022 und die Integration digitaler Medien in den Unterricht. Erkenntnisse und der Umgang mit Herausforderungen. 2024, 12 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-283814 - DOI: 10.25656/01:28381
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen