Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-238219
DOI: 10.25656/01:23821; 10.35468/5924-10
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-238219
DOI: 10.25656/01:23821; 10.35468/5924-10
| Titel |
Zwischen Individualisierungsversprechen und Vermessungsgefahr. Die Rolle der Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz in der inklusiven Schule |
|---|---|
| Autoren |
Hamisch, Katharina;
Kruschel, Robert |
| Originalveröffentlichung | Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 108-115 |
| Dokument | Volltext (286 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Inklusion; Forschung; Sonderpädagogik; Medienpädagogik; Künstliche Intelligenz; Integrative Schule; Individualisierung; Digitale Medien; Unterricht; Lehr-Lern-Prozess; Deutschland |
| Teildisziplin | Sonderpädagogik Medienpädagogik |
| Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
| ISBN | 978-3-7815-2485-9; 978-3-7815-5924-0; 9783781524859; 9783781559240 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2022 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Nach einem Einblick in den Begriff ‚Künstliche Intelligenz‘ werden zwei Beispiele zum Einsatz von KI im Lehr-Lern-Setting vorgestellt. Diese dienen als Analysevorlage zur überblicksartigen Betrachtung der Individualisierungsmöglichkeiten und Vermessungstendenzen von KI-Anwendungen für die (Hoch-)Schule. (DIPF/Orig.) |
| Beitrag in: | Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 19.01.2022 |
| Quellenangabe | Hamisch, Katharina; Kruschel, Robert: Zwischen Individualisierungsversprechen und Vermessungsgefahr. Die Rolle der Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz in der inklusiven Schule - In: Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 108-115 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-238219 - DOI: 10.25656/01:23821; 10.35468/5924-10 |