Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-300466
DOI: 10.25656/01:30046; 10.35468/6103-12
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-300466
DOI: 10.25656/01:30046; 10.35468/6103-12
Originaltitel |
Neue Autorität als Verbindende Pädagogik oder: Wann schlägt das Pendel um? Neue Autorität zwischen 'Kuschelpädagogik' und 'Sekte'. Ein Interview |
---|---|
Paralleltitel | New authority as connecting pedagogy or: When does the pendulum swing? The new authority between 'cuddly education' and 'sect' |
Autoren |
Jany, Martin;
Vrban, Robert ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 6 (2024) 6, S. 182-194 ![]() |
gehört zu: | Neue Autorität. Macht und Beschämung unter dem Deckmantel von Präsenz, Beharrlichkeit und Widerstand? Eine psychoanalytisch-pädagogische Einladung zur Reflexion |
Dokument | Volltext (748 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Sonderpädagogik; Autorität; Theorie-Praxis-Beziehung; Subjektorientierung; Verhaltensauffälligkeit; Macht; Interview |
Teildisziplin | Schulpädagogik Sonderpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISBN | 978-3-7815-6103-8; 978-3-7815-2648-8; 9783781561038; 9783781526488 |
ISSN | 2629-0170; 2941-1998; 26290170; 29411998 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Das Pendel zum Konzept der Neuen Autorität (NA) bewegt sich nach unseren Erfahrungen seit Jahren im praktischen und theoretischen Diskurs zwischen den Polen einer eher sehr kritischen und einer eher sehr offenen, zugewandten Haltung. In unserem Interview thematisieren wir diese gegenüber Neuer Autorität enthusiastischen und kritischen Bezüge. Die Spannbreite der Perspektiven und Akteur:innen sind somit sehr breit und diese werden im Artikel von Behringer (2023) fundiert und pointiert diskutiert. Darauf soll in dem nachfolgenden Interview aus einem täglich praktizierenden und darauf anknüpfenden wissenschaftlichen Blickwinkel praxeologisch geschaut werden als Grundlage für einen weiteren Diskurs. Ziel des Beitrags ist es, durch ein Interview mit einer Schulleitung, die nach der Neuen Autorität arbeitet, diesen Diskurs zu erweitern. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | The pendulum in the context of the concept of New Authority (NA) has, in our experience, been swinging for years in the practical and theoretical discourse between the poles of a rather critical and a more open, receptive attitude. In our interview, we analyze the enthusiastic and critical references towards New Authority. The range of perspectives and actors is thus very broad, and these are thoroughly and incisively discussed in Behringer’s article (2023). The subsequent article aims to praxeologically examine these from a daily practicing and connecting scientific perspective as a basis for further discourse. The goal of the interview is to expand this discourse. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE Jahr: 2024 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 06.06.2024 |
Quellenangabe | Jany, Martin; Vrban, Robert; Link, Pierre-Carl: Neue Autorität als Verbindende Pädagogik oder: Wann schlägt das Pendel um? Neue Autorität zwischen 'Kuschelpädagogik' und 'Sekte'. Ein Interview - In: Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 6 (2024) 6, S. 182-194 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-300466 - DOI: 10.25656/01:30046; 10.35468/6103-12 |