Detailanzeige
| Titel | 
Schüler-Interaktion im Klassenraum - eine phänomenologisch orientierte Fotoanalyse alltäglicher performativer Gesten  | 
|---|---|
| Autoren | Wagner, Eva; Peez, Georg | 
| Originalveröffentlichung | Pädagogische Korrespondenz  (2012) 45, S. 92-104  | 
| Dokument | Volltext (3.461 KB) | 
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht | 
| Schlagwörter (Deutsch) | Klassenraum; Schüler; Interaktion; Fotografie; Analyse; Bildanalyse; Phänomenologie; Gestik; Grundschule; Habitus; Schulalltag; Empirische Forschung | 
| Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik  | 
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) | 
| ISSN | 0933-6389; 09336389 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Erscheinungsjahr | 2012 | 
| Begutachtungsstatus | Peer-Review | 
| Abstract (Deutsch): | Obwohl inzwischen auch verstärkt visuelle Daten in der qualitativen Empirie zum Einsatz kommen, setzt die phänomenologisch orientierte Forschung primär auf die verbalen Äußerungen […]. Doch gibt es durchaus unterschiedliche Ansätze für phänomenologisch orientierte Bildanalysen. Viele beziehen sich auf Kunstwerke […]. Seltener werden den Alltag dokumentierende Fotografien interpretiert […]. Insbesondere bezogen auf die Fotoanalyse sollen im Folgenden die phänomenologisch orientierten Forschungsschritte und Analysemethoden vorgestellt […] und angewandt werden. (DIPF/Orig.) | 
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Pädagogische Korrespondenz Jahr: 2012 | 
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis | 
| Eintrag erfolgte am | 19.11.2014 | 
| Quellenangabe | Wagner, Eva; Peez, Georg: Schüler-Interaktion im Klassenraum - eine phänomenologisch orientierte Fotoanalyse alltäglicher performativer Gesten - In: Pädagogische Korrespondenz (2012) 45, S. 92-104 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-99114 - DOI: 10.25656/01:9911 |