details
| Title |
Entsachlichung - wie man die Sache der Pädagogik zum Verschwinden bringt zum Zwecke ihrer Kolonisierung. |
|---|---|
| Author |
Gruschka, Andreas |
| Source | Pädagogische Korrespondenz (2016) 53, S. 48-57 |
| Document | full text (1.987 KB) |
| License of the document | In copyright |
| Keywords (German) | Pädagogik; Bildungsreform; Ökonomisierung |
| sub-discipline | General Educational Science Philosophy of Education |
| Document type | Article (journal) |
| ISSN | 0933-6389; 09336389 |
| Language | German |
| Year of creation | 2016 |
| review status | Peer-Reviewed |
| Abstract (German): | Der Autor argumentiert, dass im Zuge der Ökonomisierung und der zunehmenden Vermessung von pädagogischen Arbeitsfeldern zugleich die Sache der Pädagogik zum Verschwinden gebracht wird. Sie wird nicht mehr de-thematisiert, sondern die im Bereich von Schule und Hochschule zentrale Arbeit an Themen und Inhalten wird ersetzt durch deren Quantifizierung. (DIPF/sj) |
| other articles of this journal | Pädagogische Korrespondenz Jahr: 2016 |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Date of publication | 31.10.2019 |
| Citation | Gruschka, Andreas: Entsachlichung - wie man die Sache der Pädagogik zum Verschwinden bringt zum Zwecke ihrer Kolonisierung. - In: Pädagogische Korrespondenz (2016) 53, S. 48-57 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-166153 - DOI: 10.25656/01:16615 |