details
| Title |
Von den fünf Lieben zu den vier Lieben. Chinas andere Lernkultur |
|---|---|
| Author |
Valtin, Renate |
| Source | Pädagogik (Weinheim) 52 (2000) 2, S. 40-44 |
| Document | full text (548 KB) (formally revised edition) |
| License of the document | In copyright |
| Keywords (German) | Kulturvergleich; Chinesisches Kind; Unterrichtsbeobachtung; Lesenlernen; Kindergarten; Grundschule; Lernkultur; Frontalunterricht; Disziplin <Ordnung>; Erziehung; Kultur; Einstellung <Psy>; Verhalten; Geschlechterrolle; Bildungssystem; Kind; Schulkleidung; Interaktion; Lernbedingungen; Lernen; Motivation; Individualisierung; Lernmethode; Einzelarbeit; Unterricht; Sprache; Schreiben; Ethische Erziehung; Elternarbeit; China |
| sub-discipline | Intercultural and International Comparative Educational Research Philosophy of Education |
| Document type | Article (journal) |
| ISSN | 0933-422X; 0933422X |
| Language | German |
| Year of creation | 2000 |
| review status | Publishing House Lectorship |
| Abstract (German): | Im Abstand von 20 Jahren - 1978 und 1998 - hatte die Verfasserin Gelegenheit, in die Volksrepublik China zu reisen und Kindergärten und Schulen zu besuchen. Über ihre Impressionen von Schul- und Unterrichtsbesuchen berichtet sie in diesem Beitrag. (Autorin) |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Date of publication | 06.11.2020 |
| Citation | Valtin, Renate: Von den fünf Lieben zu den vier Lieben. Chinas andere Lernkultur - In: Pädagogik (Weinheim) 52 (2000) 2, S. 40-44 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-209817 - DOI: 10.25656/01:20981 |