search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Sollen Kinder heute noch Schreibschrift lernen?
Authors
SourcePädagogik (Weinheim) 68 (2016) 9, S. 50-51 ZDB
Document  (714 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0933-422X; 0933422X
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):In dem Doppelbeitrag (PRO/ CONTRA) werden die Gründe für ein Schreiben mit der Hand auch in der heutigen Zeit und verschiedene Wege zu einer persönlichen Handschrift diskutiert. Dabei wird herausgearbeitet, dass eine schnell geschriebene Schrift immer nur teilverbunden sein kann und dass sie sich individuell aus dem am Schulanfang üblichen Schreiben mit Druckbuchstaben entwickeln lässt. Dabei setzt dieses vom Grundschulverband entwickelte „Grundschrift“-Konzept auf eine über das erste Schuljahr hinausgehende Begleitung der Schriftentwicklung, bei der die Kinder ihre Schreibversuche immer wieder – auch in gemeinsamen Schreibgesprächen – auf Formklarheit und Bewegungsflüssigkeit hin als zentralen Kriterien überprüfen. (Autor)
Statistics
Checksums
Date of publication02.12.2020
CitationBrügelmann, Hans; Brinkmann, Erika: Sollen Kinder heute noch Schreibschrift lernen? - In: Pädagogik (Weinheim) 68 (2016) 9, S. 50-51 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-211217 - DOI: 10.25656/01:21121
export files

share content at social platforms