details
| Title | 
Braucht der gebildete Mensch die Ökonomie? Zum Verhältnis von Bildung und Kompetenz nach PISA – eine europäische Perspektive  | 
|---|---|
| Author | 
Grimm, Sieglinde  | 
| Source | Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 16 (2011) 31, S. 11-21  | 
| Document | full text (376 KB) | 
| License of the document | In copyright | 
| Keywords (German) | Bildungsbegriff; Bildung; Kompetenz; Begriffsbestimmung; Begriffswandel; Kritik; Kulturkritik; Geschichte <Histor>; Ökonomie; Ökonomisierung; Lesekompetenz; Bewertung; PISA <Programme for International Student Assessment>; Aufklärung <Epoche>; Neuhumanismus; Europa | 
| sub-discipline | History of Education Philosophy of Education  | 
| Document type | Article (journal) | 
| ISSN | 1431-4355; 14314355 | 
| Language | German | 
| Year of creation | 2011 | 
| review status | Peer-Reviewed | 
| other articles of this journal | Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Jahr: 2011 | 
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity | 
| Date of publication | 12.01.2021 | 
| Citation | Grimm, Sieglinde: Braucht der gebildete Mensch die Ökonomie? Zum Verhältnis von Bildung und Kompetenz nach PISA – eine europäische Perspektive - In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 16 (2011) 31, S. 11-21 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-212832 - DOI: 10.25656/01:21283 |