details
Title |
Ist Jugendliteratur für leseungewohnte Jugendliche einfache Literatur? |
---|---|
Author |
Conrady, Peter ![]() |
Source | Knobloch, Jörg [Hrsg.]: Kinder- und Jugendliteratur für Risikoschülerinnen und Risikoschüler? Aspekte der Leseförderung. München : kopaed 2008, S. 82-91. - (Kjl & m / Extra; 08) |
Document | full text (2.017 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Junge; Digitale Medien; Medieneinsatz; Multimedia; Kind; Motivation; Leseförderung; Lesekompetenz; Lesen; Jugendlicher; Mädchen; Jugendliteratur; Leseverhalten |
sub-discipline | Teaching Didactics/Teaching Languages and Literature |
Document type | Article (from a serial) |
ISBN | 978-3-86736-043-2; 9783867360432 |
ISSN | 2193-990X; 2193990X |
Language | German |
Year of creation | 2008 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Leseschwäche und Lesekompetenz bei Risikoschülern und leseungewohnten Jugendlichen werden in diesem Beitrag näher betrachtet. Dabei geht der Artikel auf das Verhältnis zwischen leichtem Informationszugang durch die Neuen Medien und den schwererem Zugang durch vorher zu erlernendes Lesen ein, betrachtet gesellschaftliche Beeinflussung durch die Multimedialität und damit verbundene Schwierigkeiten in der Lesemotivation. Weitergehend werden die wichtigsten Kriterien für die Lesemotivation genannt und gegebenenfalls erläutert. Außerdem gibt es einen Überblick über geeignete Literatur für leseungewohnte und leseschwache Kinder und Jugendliche (DIPF/LK) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 04.08.2021 |
Citation | Conrady, Peter: Ist Jugendliteratur für leseungewohnte Jugendliche einfache Literatur? - In: Knobloch, Jörg [Hrsg.]: Kinder- und Jugendliteratur für Risikoschülerinnen und Risikoschüler? Aspekte der Leseförderung. München : kopaed 2008, S. 82-91. - (Kjl & m / Extra; 08) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-227873 - DOI: 10.25656/01:22787 |