details
Original Title |
Zur Bedeutung des doppelten Kompetenzprofils in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung |
---|---|
Parallel title | On the relevance of the dual competency profi le in teacher education |
Authors |
Biedermann, Horst ![]() |
Source | Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 38 (2020) 3, S. 326-342 ![]() |
Document | full text (1.041 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Lehrerbildung; Lehrerausbildung; Kompetenz; Anforderungsprofil; Dozent; Dozentin; Pädagogische Hochschule; Berufslaufbahn; Nachwuchsförderung; Praxisbezug; Theorie; Schweiz |
sub-discipline | Higher Education |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 2296-9632; 22969632 |
Language | German |
Year of creation | 2020 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | An Dozierende Pädagogischer Hochschulen wird die explizite Anforderung gestellt, dass sie den Ansprüchen eines Hochschulstudiums mit integrierter Berufsausbildung zu genügen vermögen. Mit dem Begriff des doppelten Kompetenzprofils wird die dazu notwendige Verschränkung von Wissenschaftsbasierung und Praxisorientierung zum Ausdruck gebracht. Bei genauerer Betrachtung des Anforderungsprofils der Dozierenden erweist sich dieses jedoch als vielschichtiger, da nebst den genannten Anforderungen auch disziplinäres und hochschuldidaktisches Wissen und Können, Innovationsfähigkeit und Kreativität sowie die Verbindung von Netzwerken der Scientific Community mit der beruflichen Praxis verlangt sind. (DIPF/Orig.) |
Abstract (English): | Teachers at universities of teacher education are explicitly required to be able to meet the demands of academic study programs with integrated professional training. The term «dual competency profile» is used to express the necessary merging of scientific background and practice orientation. A closer look at the requisite profiles of faculty reveals, however, that it is more complex than that because in addition to the above-mentioned expectations, further requirements include knowledge and skills in both the academic discipline and the pedagogy of higher education, innovation skills, and creativity as well as the ability to connect networks in the scientific community with professional practice. |
other articles of this journal | Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung Jahr: 2020 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 06.08.2021 |
Citation | Biedermann, Horst; Krattenmacher, Samuel; Graf, Stefanie; Cwik, Mateusz: Zur Bedeutung des doppelten Kompetenzprofils in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung - In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 38 (2020) 3, S. 326-342 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-229143 - DOI: 10.25656/01:22914 |