search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Einfluss von Vorerfahrungen auf die Fähigkeitsselbstkonzepte von Sachunterrichtsstudierenden zu Kompetenzen in der digitalen Welt
Author
SourceSachunterricht in der Informationsgesellschaft. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 106-113. - (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; 32)
Document  (969 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-2496-5; 978-3-7815-5935-6; 9783781524965; 9783781559356
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Mittels Online-Fragebogen untersucht der Autor den „Einfluss von Vorerfahrungen auf die Fähigkeitsselbstkonzepte von Sachunterrichtsstudierenden zu Kompetenzen in der digitalen Welt“ und adressiert damit private sowie hochschulbezogene Erfahrungen mit digitalen Medien und Selbstkonzepten der Studierenden. Während sich ein Zusammenhang zwischen privatem Nutzungsverhalten digitaler Medien und der Einschätzung eigener Kompetenzen bei Studierenden zeigt, hat der Besuch von Lehrveranstaltungen kaum einen Effekt auf die eigene Kompetenzeinschätzung. Für die Lehrerbildung in der ersten Phase wird gefolgert, universitäre Lernformate auf die Überzeugungen sowie auf eine Erweiterung der digitalisierungsbezogenen Kompetenzen von Studierenden auszurichten. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):Students’ competences in digital skills and the expectancy-value of digital media affect their ability and disposition to teach digital issues during their own teacher carrier. Both are strongly connected to their own experiences and self-concepts in this field. This study examines the connection between private and university-related experiences with digital media and students’ self-concepts. (DIPF/Orig.)
is part of:Sachunterricht in der Informationsgesellschaft
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication25.02.2022
CitationSchmitt, Andreas: Einfluss von Vorerfahrungen auf die Fähigkeitsselbstkonzepte von Sachunterrichtsstudierenden zu Kompetenzen in der digitalen Welt - In: Sachunterricht in der Informationsgesellschaft. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 106-113. - (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; 32) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-242062 - DOI: 10.25656/01:24206; 10.35468/5935-10
export files

share content at social platforms