details
Title |
Schulperspektiven und Schulalternativen im Widerspruch |
---|---|
Authors | Saathoff, Günter; Schubert, Bärbel |
Source | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 12 (1989) 2, S. 23-25 ![]() |
Document | full text (285 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Schule; Schulbildung; Schulsystem; Schulpolitik; Schulkritik; Schulpflicht; Schulbesuch; Staatliche Schule; Bildungssystem; Bildungsträger; Bildungsangebot; Privatisierung; Lernen; Mädchenbildung; Staat; Monopol; Alternative; Perspektive |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0175-0488; 01750488 |
Language | German |
Year of creation | 1989 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Von einem pädagogischen und politischen Standpunkt aus gesehen ist es durchaus von Interesse, wie sich Staatsschule rechtfertigt, was sie leistet, welche Mängel und "Nebenwirkungen" sie hat und welche Perspektiven zu erwarten sind. Umgekehrt hat die Schulkritik spiegelbildlich Antworten zu liefern: Was bemängelt sie, welche Alternativen schlägt sie vor, welche Realisierungschancen sieht sie dafür, welche "Nebenwirkungen" haben ihre Konzepte? (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik Jahr: 1989 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 09.03.2022 |
Citation | Saathoff, Günter; Schubert, Bärbel: Schulperspektiven und Schulalternativen im Widerspruch - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 12 (1989) 2, S. 23-25 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-242458 - DOI: 10.25656/01:24245 |