search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Musizieren als Entwicklungsaufgabe im Schulpraktikum. Erste Ergebnisse der qualitativen Erhebung TRANSFER zu Mentor*in-Mentee-Dynamiken beim Klassenmusizieren in schulischen Praxisphasen
Parallel titleMusic making as a developmental task in school internships. First results of the qualitative survey TRANSFER on mentor-mentee dynamics in practical school phases
Author
SourceMusikpädagogik im Spannungsfeld von Reflexion und Intervention. Münster ; New York : Waxmann 2021, S. 113-134. - (Musikpädagogische Forschung; 41)
Document (1.210 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-8309-4272-6; 978-3-8309-9272-1; 9783830942726; 9783830992721
ISSN0937-3993; 09373993
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Im Forschungsprojekt TRANSFER wird untersucht wie Musikmentor*innen ihre Studierenden im Langzeitpraktikum in Momenten des Klassenmusizierens betreuen und wie Praktikumsstudierende an die Anforderung Klassenmusizieren herangehen. Ausgangspunkt bildet dabei die Frage, ob und wie künstlerische Fähigkeiten und Kenntnisse, die an der Hochschule erworben werden, in den Klassenunterricht mitgenommen werden und was Studierenden dabei schwer oder leicht fällt. Über drei Jahre wurden qualitative Daten von 53 Studierenden im „Praxisjahr Schule“ erhoben und ausgewertet. Erste Ergebnisse zeigen, dass das Musizieren zwar zunächst hoch gewertet, jedoch im Praktikum eher vermieden wird und dass Praktika die Bedeutungszuweisung der Studierenden zum Musizieren verändern. Der Text schlägt abschließend Mentoring- und Menteetypen vor, mit denen die Betreuungsarbeit kategorisiert werden kann. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):The research project TRANSFER examines how mentors supervise their students in a long-term internship as to how they approach the specific requirement of making music in the classroom. The starting point is the question of whether and how skills and knowledge acquired at the university can be transferred to the classroom. For over three years, different qualitative data from 53 students in the “Praxisjahr Schule” were collected and evaluated. Initial results show that making music is at first valued highly by students but is then rather avoided during the school internship and that school internships change the students’ attitudes toward making music. Finally, the text suggests categories of mentoring and mentee types. (DIPF/Orig.)
is part of:Musikpädagogik im Spannungsfeld von Reflexion und Intervention
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication30.03.2022
CitationMalmberg, Isolde: Musizieren als Entwicklungsaufgabe im Schulpraktikum. Erste Ergebnisse der qualitativen Erhebung TRANSFER zu Mentor*in-Mentee-Dynamiken beim Klassenmusizieren in schulischen Praxisphasen - In: Musikpädagogik im Spannungsfeld von Reflexion und Intervention. Münster ; New York : Waxmann 2021, S. 113-134. - (Musikpädagogische Forschung; 41) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-243358 - DOI: 10.25656/01:24335
export files

share content at social platforms