details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-245680
DOI: 10.25656/01:24568; 10.31244/9783830995203
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-245680
DOI: 10.25656/01:24568; 10.31244/9783830995203
Title |
Bildung gestalten im Homeschooling |
---|---|
Authors |
Tellisch, Christin ![]() ![]() ![]() |
Source | Münster ; New York : Waxmann 2022, 170 S. |
Document | full text (6.106 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Pandemie; COVID-19; Fernunterricht; Digitalisierung; Unterrichtsqualität; Inklusion; Beziehungsarbeit; Unterrichtsmaterial; Digitale Medien; Lernangebot; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsmethode; Unterricht; Motivation; Schüler-Lehrer-Beziehung; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Lehrmaterial; Analyse; Aufgabenstellung; Lernziel; Resilienz; Lehrer-Schüler-Kommunikation; Qualitative Forschung; Studie; Deutschland |
sub-discipline | Media Education Teaching Didactics/General Educational Topics |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-8309-9520-3; 978-3-8309-4520-8; 9783830995203; 9783830945208 |
Language | German |
Year of creation | 2022 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | "Lehrer:innen haben kreative Ideen und die individuelle Fähigkeit, den Unterricht im Homeschooling erfolgreich zu gestalten!". Zu dieser Überzeugung gelangen die Autor:innen. Sie belegen ihre positive Bilanz mit einer Studie, in der sie von Lehrkräften selbst erstellte und in der Praxis erprobte Lernmaterialien aus der Zeit des Homeschoolings während der Corona-Pandemie in den Jahren 2020 und 2021 empirisch analysieren und auswerten. So ergeben sich neben interessanten Ergebnissen hinsichtlich der Gestaltung dieser Materialien abwechslungsreiche und fächerübergreifende Fallbeispiele als Anregungen für den eigenen Unterricht. Die Autor:innen legen dar, welche digitalen Lernangebote den Schüler:innen im Homeschooling gemacht wurden. Die im Buch ausgewählten Fallbeispiele dienen als Inspiration für die eigene Lehr- und Lernsituation. Dabei kann die Lektüre (angehende) Lehrkräfte dabei unterstützen, eigene Ideen zu entwickeln, neue Perspektiven einzunehmen und bereitgestellte Beispiele weiterzudenken. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 13.05.2022 |
Citation | Tellisch, Christin; Schlütz, Daniela; Stastkova, Michaela; Lang, Alexander C.: Bildung gestalten im Homeschooling. Münster ; New York : Waxmann 2022, 170 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-245680 - DOI: 10.25656/01:24568; 10.31244/9783830995203 |