details
Article (from a serial) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-248890
DOI: 10.25656/01:24889; 10.35468/5958-10
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-248890
DOI: 10.25656/01:24889; 10.35468/5958-10
Title |
Schüler*innenbezogene Differenzkonstruktionen in einem Teamgespräch einer Regelschullehrkraft und einer Sonderpädagogin |
---|---|
Author |
Arndt, Ann-Kathrin ![]() |
Source | Serke, Björn [Hrsg.]; Streese, Bettina [Hrsg.]: Wege der Kooperation im Kontext inklusiver Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 99-107 |
Document | full text (199 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Kooperation; Inklusion; Schule; Schulpädagogik; Sonderpädagogik; Differenz; Sonderpädagoge; Lehrer; Unterrichtsplanung; Kommunikation; Abstimmung; Integrative Schule; Lehrerkooperation; Heterogene Klasse; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Differenzierender Unterricht |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Differential Educational Research |
Document type | Article (from a serial) |
ISBN | 978-3-7815-5958-5; 978-3-7815-2518-4; 9783781559585; 9783781525184 |
Language | German |
Year of creation | 2022 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Die Autorin befasst sich mit Differenzkonstruktionen von inklusiv unterrichtenden allgemeinen und sonderpädagogischen Lehrkräften und analysiert dazu deren Teamgespräche zur Unterrichtsplanung mit Blick auf die Aushandlungs- und Abstimmungsprozesse des Lehrpersonals. (DIPF/Orig.) |
is part of: | Wege der Kooperation im Kontext inklusiver Bildung |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 21.07.2022 |
Citation | Arndt, Ann-Kathrin: Schüler*innenbezogene Differenzkonstruktionen in einem Teamgespräch einer Regelschullehrkraft und einer Sonderpädagogin - In: Serke, Björn [Hrsg.]; Streese, Bettina [Hrsg.]: Wege der Kooperation im Kontext inklusiver Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 99-107 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-248890 - DOI: 10.25656/01:24889; 10.35468/5958-10 |