details
Title |
Die Traumapädagogische Interaktionsanalyse als möglicher methodischer Zugang zur Selbstreflexion |
---|---|
Author |
Thümmler, Ramona ![]() ![]() |
Source | Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 2 (2020) 2, S. 184-193 ![]() |
Document | full text (138 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Psychosoziale Störung; Psychosoziale Entwicklung; Traumapädagogik; Interaktionsanalyse; Selbstreflexion; Lehrerbildung; Reflexion <Phil>; Förderung; Begleitung <Psy>; Flüchtling; Professionalisierung |
sub-discipline | Social Work and Social Pedagogy Educational Psychology |
Document type | Article (journal) |
ISBN | 978-3-7815-5819-9; 978-3-7815-2380-7; 9783781558199; 9783781523807 |
ISSN | 2629-0170; 26290170 |
Language | German |
Year of creation | 2020 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Schwierige oder irritierende Situationen in pädagogischen Kontexten stellen hohe Anforderungen an pädagogisches Wissen und handlungspraktisches Können der Lehrkräfte. Im vorliegenden Text wird auf die Bedeutung der Reflexion im Rahmen der Lehrerbildung fokussiert. Die Methode der traumapädagogischen Interaktionsanalyse wird als Mittel der Handlungs- bzw. Fallreflexion vorgestellt und diskutiert. Ergebnisse aus einem interdisziplinären Studienprojekt zur sprachlichen Förderung und pädagogischen Begleitung geflüchteter Kinder und Jugendlicher, in dem die traumapädagogische Interaktionsanalyse zur Anwendung kam, werden dargestellt. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE Jahr: 2020 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 05.08.2022 |
Citation | Thümmler, Ramona: Die Traumapädagogische Interaktionsanalyse als möglicher methodischer Zugang zur Selbstreflexion - In: Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 2 (2020) 2, S. 184-193 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-252055 - DOI: 10.25656/01:25205 |