search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Reflektierte Normativität, normierte Reflexivität? Möglichkeiten und Grenzen empirischer Zugänge
Authors
SourceReintjes, Christian [Hrsg.]; Kunze, Ingrid [Hrsg.]: Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer:innenbildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 21-38. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung)
Document  (240 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-5969-1; 978-3-7815-2529-0; 9783781559691; 9783781525290
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Reflexivität als Professionalisierungsziel in der Lehrkräftebildung befindet sich im Spannungsfeld von Offenheit und normativer Setzung – sowohl in Bezug auf erwartete inhaltliche Ergebnisse von Reflexion als auch in Bezug auf eine prozessbezogene Erwartung darüber, wie diese ablaufen sollte. Im Beitrag wird am Beispiel zweier Modelle von Reflexion der Frage nachgegangen, welche (unterschiedlichen) normativen Setzungen mit Blick auf Professionalisierungsziele in diesen enthalten sind und welche Herausforderungen mit der Organisation von Reflexivität unter institutionellen Bedingungen einhergehen. (DIPF/Orig.)
is part of:Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer:innenbildung
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication23.09.2022
CitationAdl-Amini, Katja; Jehle, May; McLean, Philipp; Müller, Stefan; Seifert, Anne: Reflektierte Normativität, normierte Reflexivität? Möglichkeiten und Grenzen empirischer Zugänge - In: Reintjes, Christian [Hrsg.]; Kunze, Ingrid [Hrsg.]: Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer:innenbildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 21-38. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-254017 - DOI: 10.25656/01:25401; 10.35468/5969-02
export files

share content at social platforms