search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Reflexionen zu Teilhabe. Zur Bedeutung moralischer Dilemmata im Grundschulunterricht
Authors
SourceGläser, Eva [Hrsg.]; Poschmann, Julia [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Miller, Susanne [Hrsg.]: Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 289-294. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 26)
Document  (126 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-5965-3; 978-3-7815-2525-2; 9783781559653; 9783781525252
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Die Forderung nach schulischer Inklusion ist stark wert- und normhaltig. Dies impliziert auch die Vermittlung von sozio-moralischen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Unterricht. In dem theoretisch orientierten Beitrag wird daran anknüpfend Teilhabe in ihren vielfältigen Facetten als sozial-ethisches Lern- und Reflexionsfeld definiert und in seiner Bedeutung für den Grundschulunterricht fokussiert. Darauf aufbauend wird ein Vorschlag zur Planung und Durchführung eines an Teilhabe orientierten Grundschulunterrichts begründet und entwickelt, der von gezielt integrierten Reflexionseinheiten für Grundschulkinder getragen wird, um sozio-moralische Entwicklung zu fördern. (DIPF/Orig.)
is part of:Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication18.01.2023
CitationMüller, Kathrin; Pfrang, Agnes: Reflexionen zu Teilhabe. Zur Bedeutung moralischer Dilemmata im Grundschulunterricht - In: Gläser, Eva [Hrsg.]; Poschmann, Julia [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Miller, Susanne [Hrsg.]: Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 289-294. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 26) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255800 - DOI: 10.25656/01:25580; 10.35468/5965-36
export files

share content at social platforms