Title |
Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2022 |
---|
Other contributors (e.g. editor) | Kögler, Kristina [Hrsg.]; Weyland, Ulrike [Hrsg.] ; Kremer, H.-Hugo [Hrsg.]  |
---|
Source | Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2022, 298 S. - (Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)) |
---|
Document |
full text
(3.829 KB) |
---|
License of the document |
|
---|
Keywords (German) | Wirtschaftspädagogik; Berufsbildung; Berufspädagogik; Gesundheitsberuf; Pflegerischer Beruf; Didaktik; Rahmenbedingung; Herausforderung; Berufsausbildung; Studium; Inklusion; Lehrpersonal; Lehrer; Lehrerin; Fortbildung; Bedarf; Karriere; Digitalisierung; Künstliche Intelligenz; Lernumgebung; Kompetenzentwicklung; Professionalisierung; Transformation; Lehr-Lern-Forschung; Tagungsbericht |
---|
sub-discipline | General Educational Science Vocational Education and Training |
---|
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
---|
ISBN | 978-3-8474-1787-3; 978-3-8474-2628-8; 9783847417873; 9783847426288 |
---|
Language | German |
---|
Year of creation | 2022 |
---|
review status | Peer-Reviewed |
---|
Abstract (German): | Wie entwickelt sich die Forschung in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik? Das Jahrbuch gibt einen Überblick über den aktuellen Stand und bildet dadurch das breite thematische und methodologische Spektrum der Forschung und Theoriebildung im Fachbereich ab. Der diesjährige Band versammelt Beiträge, die bei der Tagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE erstmalig einer breiteren Fachöffentlichkeit präsentiert wurden. Die Beiträge wurden einem Reviewverfahren unterzogen. (DIPF/Verlag) |
---|
has parts: | Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen |
---|
| Höhere beruflich-betriebliche Bildung - Das Dualitätsprinzip in der tertiären Berufsbildung |
---|
| Integration und Inklusion in der Beruflichen Bildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
| Zum Status Quo des beruflichen Lehramtsstudiums in Deutschland – Entwicklung und Potential einer Typologie von Studienmodellen |
---|
| Fachspezifisches Wissen, Einstellungen und Überzeugungen zu Anwendungen der Künstlichen Intelligenz bei Studierenden der Wirtschaftspädagogik |
---|
| Herausforderungen des digitalen Lernens in Zeiten von Corona – Einblicke in das Peer-Mentoring Programm OSKA an der Universität Osnabrück |
---|
| Messung des pädagogischen Unterrichtswissens bei Studierenden der Berufs- und Wirtschaftspädagogik – Evaluation eines Instruments aus dem allgemeinbildenden Bereich |
---|
| Kollaborationen zur Strukturentwicklung beruflicher Lehramtsausbildungen – Herausforderungen phasenübergreifender Professionalisierung |
---|
| Das Paradoxon der Lehrkräftekooperation: Konzeptualisierung und Einordnung bisheriger empirischer Befunde auf Basis eines integrativen Literaturreviews |
---|
| Der Beruflichkeitsindex – auf dem Weg zur Entwicklung eines Messinstruments für Beruflichkeit am Beispiel der Lehrkräfte |
---|
| Der Einsatz von Graphic Novels im wirtschaftlichen Bildungskontext - Eine systematische Literaturanalyse |
---|
| Dynamische, interaktive Visualisierungen – Erkenntnisse eines systematischen Reviews und Vorstellung einer digitalen Lernumgebung für die Domäne Wirtschaft |
---|
| Berufsfeldspezifische und prozessnahe Erfassung von Ausbildungsbedingungen im Gesundheitsbereich |
---|
| Lernortkooperation als besondere Anforderung in den neuen Pflegeausbildungen |
---|
| Fortbildungsbedarf von Pflegelehrerinnen und Pflegelehrern |
---|
| Karrierewege für das berufliche Bildungspersonal – Problemanalyse aus Sicht der Akteure mit Fokus auf Durchlässigkeit und Anerkennung |
---|
Statistics | Number of document requests
|
---|
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
---|
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
---|
Date of publication | 02.02.2023 |
---|
Citation | Kögler, Kristina [Hrsg.]; Weyland, Ulrike [Hrsg.]; Kremer, H.-Hugo [Hrsg.]: Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2022. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2022, 298 S. - (Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-261184 - DOI: 10.25656/01:26118; 10.3224/84742628 |
---|