search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Singen im schulischen Musikunterricht. Professionswissen als Basis von Handlungsentscheidungen
Parallel titleSinging in the general music classroom. Professional knowledge as a basis for decision-making
Author
SourceGöllner, Michael [Hrsg.]; Knigge, Jens [Hrsg.]; Niessen, Anne [Hrsg.]; Weidner, Verena [Hrsg.]: 43. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung. Münster ; New York : Waxmann 2022, S. 175-196. - (Musikpädagogische Forschung; 43)
Document (2.009 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-8309-4612-0; 9783830946120
ISSN0937-3993; 09373993
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Die Autorin untersucht in ihrer Studie Professionswissen als Basis von Handlungsentscheidungen von Musiklehrer*innen. Der Fokus liegt dabei auf Singen und Stimmbildung in den Klassen 1–6, theoretisch ist die Untersuchung innerhalb der Expertise- und Kompetenzforschung verortet. Sowohl erfahrene Musiklehrer*innen als auch Lehramtsstudierende wurden von der Autorin beim Unterrichten auf Video aufgenommen und anschließend im Rahmen eines Video-Stimulated-Recall-Interviews befragt. Die ersten Ergebnisse deuten auf eine umfangreiche und differenzierte Wissensbasis hin, die eng mit den musikalischen Fähigkeiten, den professionellen Überzeugungen und Erfahrungen der (angehenden) Lehrer*innen sowie mit motivationalen und emotionalen Faktoren verknüpft ist. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):The present study explores the cognitive foundations of expert music teachers’ decision-making in the general music classroom. The focus is on singing and voice training in grades 1–6. The investigation is theoretically framed by concepts from expertise and competence research. Seven expert music teachers and two teaching students volunteered to be videotaped while teaching a singing lesson. Shortly afterwards, they completed a video-stimulated recall interview. Qualitative content analysis is used to examine the data. The initial findings suggest an extensive and differentiated knowledge base that is intimately linked to the participants’ musical skills, professional beliefs, and professional experience, as well as to motivational and emotional factors. (DIPF/Orig.)
is part of:43. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication10.03.2023
CitationPuffer, Gabriele: Singen im schulischen Musikunterricht. Professionswissen als Basis von Handlungsentscheidungen - In: Göllner, Michael [Hrsg.]; Knigge, Jens [Hrsg.]; Niessen, Anne [Hrsg.]; Weidner, Verena [Hrsg.]: 43. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung. Münster ; New York : Waxmann 2022, S. 175-196. - (Musikpädagogische Forschung; 43) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-262760 - DOI: 10.25656/01:26276; 10.31244/9783830996125.11
export files

share content at social platforms