details
Title |
Zu einer Theorie biographischen Lernens |
---|---|
Author | Thumm, Karl A. |
Source | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 8 (1985) 1-2, S. 4-6 ![]() |
Document | full text (1.065 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Entwicklungspädagogik; Pädagogik; Erziehung; Erfahrung; Identität; Biografie; Lernen; Lernprozess; Lehr-Lern-Prozess; Versuch; Irrtum; Evolution; Zufall; Selektion; Gewöhnung; Änderung; Individuum; Gesellschaft; Struktur; Muster; Phylogenese; Ontogenese; Zeit; Theorie |
sub-discipline | General Educational Science Educational Sociology |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0172-2433; 0175-0488; 01722433; 01750488 |
Language | German |
Year of creation | 1985 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Der Autor schlägt vor, biographisches Lernen (theoretisch) in vier Arten aufzuschlüsseln. Er nennt diese Arten: "Erfahrungslernen", "strukturelles Lernen", "traumatisches Lernen" und "pädagogisches Lernen". Diese verschiedenen Arten des biographischen Lernens stehen in einem bestimmten Zusammenhang, der allerdings bislang nur teilweise erforscht und bekannt ist. Besonders wichtig und gleichzeitig besonders schwierig zu erforschen ist der Zusammenhang von stochastischen und nichtstochastischen Entwicklungsprozessen. Der Autor plädiert dafür, diesen vielschichtigen und komplizierten Prozeß analog zur Evolution - und damit auch zur Phylogenese - zu interpretieren. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik Jahr: 1985 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 17.04.2023 |
Citation | Thumm, Karl A.: Zu einer Theorie biographischen Lernens - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 8 (1985) 1-2, S. 4-6 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-264379 - DOI: 10.25656/01:26437 |