search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
"Wie so'n Sieb und die großen Steine sind so die Guten und die kleinen sickern durch". Hegemoniekritische Perspektiven auf sonderpädagogische VerAnderung im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung
Author
SourceEmotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 5 (2023) 5, S. 150-159 ZDB
Document  (152 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISBN978-3-7815-2579-5; 978-3-7815-6021-5; 9783781525795; 9783781560215
ISSN2629-0170; 2941-1998; 26290170; 29411998
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):In diesem Beitrag werden Diskriminierungserfahrungen junger Menschen als relevantes Aufgabengebiet der reflexiven Auseinandersetzung für Pädagog:innen im sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung (ESENT) thematisiert. Insbesondere wird das VerAnderungspotential sonderpädagogischer Differenzherstellung adressiert und mit Verweis auf Critical Whiteness Studies und Mad Studies für eine verAnderungssensible Haltung als Teil (sonder-)pädagogischer Theoriebildung und Praxis plädiert. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication13.07.2023
CitationLeitner, Susanne: "Wie so'n Sieb und die großen Steine sind so die Guten und die kleinen sickern durch". Hegemoniekritische Perspektiven auf sonderpädagogische VerAnderung im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung - In: Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 5 (2023) 5, S. 150-159 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-269097 - DOI: 10.25656/01:26909; 10.35468/6021-10
export files

share content at social platforms