search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Die Vermessung des Lernens. Objektivierung und Subjektivierung in digitalen Lernplattformen
Author
SourcePädagogische Korrespondenz (2021) 63, S. 85-110 ZDB
Document  (580 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0933-6389; 09336389
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Die Autorin bestimmt in systematischer Perspektive das Verhältnis von Objektivierung und Subjektivierung über das Medium der Prüfung. Dabei fokussiert sie sich auf die stattfindenden Digitalisierungsprozesse im Bereich des Lernens und hier im Besonderen auf die Möglichkeiten von Learning Analytics. Diese Änderungen haben Konsequenzen für die Konzeption des Lernsubjekts. Nach den theoretisch-philosophischen Ausführungen arbeitet die Autorin ihre Befunde am Beispiel einer web-basierten Lernplattform heraus, die neue Formen der technischen Steuerung und Optimierung von (Lern-)Verhalten verspricht. Vor dem Hintergrund bildungstheoretischer Überlegungen wird dieses Versprechen im Hinblick auf seine pädagogischen Konsequenzen und nach den durch Digitalisierungsprozesse evozierten Transformationen im Erziehungsfeld befragt.
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication13.09.2023
CitationSchröder, Sabrina: Die Vermessung des Lernens. Objektivierung und Subjektivierung in digitalen Lernplattformen - In: Pädagogische Korrespondenz (2021) 63, S. 85-110 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-271248 - DOI: 10.25656/01:27124
export files

share content at social platforms