search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Unterricht und Kompetenzerwerb. In 30 Schritten von der Theorie zur Praxis kompetenzfördernden Unterrichts
Parallel titleTeaching of competencies. Thirty steps from theory to competency-fostering teaching
Author
SourceDie Deutsche Schule 99 (2007) 4, S. 434-446 ZDB
Document  (11.244 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 00120731
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Die Einführung von Bildungsstandards bedeutet nicht nur einen grundlegenden Wandel in der Steuerung des Bildungssystems, indem an die Stelle inhaltlicher Vorgaben für die Lehrer(innen) in Gestalt von Lehrplänen nunmehr der Fokus auf die gesellschaftlichen Erwartungen an die Ergebnisse schulischen Lernens auf Seiten der Schüler(innen) gerichtet wird. ... Zugleich [ist] von erheblicher Bedeutung für die alltägliche Unterrichtsarbeit, dass diese Erwartungen in den Standards in Form von Kompetenzen formuliert werden, die die Schüler(innen) im Laufe ihres Bildungsgangs erwerben sollen - ein Sachverhalt, mit dem sich die Didaktik als Theorie des Unterrichts bislang nur unzureichend und vor allem nicht systematisch befasst hat. ... [Ausgehend vom aktuellen Diskurs entwickelt der Autor] in 30 Schritten von der begrifflich-theoretischen Grundlegung über die didaktische Systematisierung bis hin zu den praktischen Konsequenzen für professionelles Lehrerhandeln eine lehrbuchartige Basis für einen Unterricht, der sich am Kompetenzerwerb der Schüler(innen) orientiert und der damit den Qualitätsansprüchen eines modernen Bildungssystems genügt. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):That educational standards are able to contribute to a new quality of learning has to be clarified in view of the goals and how appropriate classes and lessons are to be arranged. The increment of knowledge and competencies needs scripts that combine the increase in content specific knowledge with advances in less cognitive loaded contents. Such a didactical-methodological model needs new focal points of professional action. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication22.09.2023
CitationLersch, Rainer: Unterricht und Kompetenzerwerb. In 30 Schritten von der Theorie zur Praxis kompetenzfördernden Unterrichts - In: Die Deutsche Schule 99 (2007) 4, S. 434-446 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-273099 - DOI: 10.25656/01:27309
export files

share content at social platforms