search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Der Übergang in die Sekundarstufe. Probleme und Lösungen aus der Sicht von Lehrerinnen und Lehrern
Parallel titleThe transition to secondary education. Problems and solutions from the teachers' point of view
Author
SourceDie Deutsche Schule 96 (2004) 1, S. 56-67 ZDB
Document  (12.847 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 00120731
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Nicht nur mit der in Niedersachsen beschlossenen Abschaffung der Orientierungsstufe stellt sich die Frage, wie der Übergang der Schülerinnen und Schüler gestaltet werden kann. Eine Befragung von Lehrerinnen und Lehrern macht diese Schwierigkeiten deutlich. Fallstudien an Sekundarschulen und Grundschulen zeigen, wie die Härten des Übergangs abgefedert werden können. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):Not only with the resolved dismantling of the "orientative level" in Lower Saxony, the question on how to organise the transition into secondary education has to be raised. An interview with teachers highlights these difficulties. Case studies on secondary and primary schools illustrate how the hardships of transition can be diminished. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication27.10.2023
CitationKoch, Katja: Der Übergang in die Sekundarstufe. Probleme und Lösungen aus der Sicht von Lehrerinnen und Lehrern - In: Die Deutsche Schule 96 (2004) 1, S. 56-67 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-274023 - DOI: 10.25656/01:27402
export files

share content at social platforms