details
Original Title |
Perspektiven der politischen Bildung. Ergebnisse einer Expertenbefragung über Defizite und Chancen der aktuellen Entwicklung in Schulen |
---|---|
Parallel title | Perspectives of civic education. Results of an interview with experts on deficits and chances of current developments in schools |
Authors |
Oesterreich, Detlef ![]() ![]() ![]() |
Source | Die Deutsche Schule 93 (2001) 3, S. 363-372 ![]() |
Document | full text (11.418 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Kompetenz; Pädagogische Forschung; Förderungsmaßnahme; Schule; Offene Schule; Sekundarstufe I; Sekundarbereich; Lernen; Handlungsorientierung; Lernziel; Fächerübergreifender Unterricht; Politische Bildung; Umfrage; Empirische Untersuchung; Deutschland |
sub-discipline | Empirical Educational Research Curriculum and Teaching / School Pedagogy |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Language | German |
Year of creation | 2001 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | "Im Rahmen des civic education-Projekts des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung wurden Defizite der politischen Bildung herausgearbeitet. Trotz des geringen Stundenanteils des Faches werden vielfältige Handlungsmöglichkeiten z. B. in der fächerübergreifenden Kooperation, in handlungsorientierten Lernformen sowie einer Öffnung von Schulen nach außen gesehen." Teil eins des Beitrags enthält eine Skizze des internationalen Forschungsprojektes. Teil zwei gibt durch eine Expertenbefragung einen Überblick zur Situation politischer Bildung. In Teil drei werden Gründe für die schlechte Realisierung wichtiger Lernziele in der Sekundarstufe I aufgeführt. In Teil vier geht es um Maßnahmen zur Verbesserung der politischen Bildung in der Sekundarstufe. Und in Teil fünf werden Maßnahmen zur Förderung politischer Kompetenzen genannt. (DIPF/Sch.) |
Abstract (English): | Experts on civic education, who were interviewed in the context of the civic education project of the Max-Planck-Institut for educational research see many chances to improve civic education in schools. Although civic education is restricted to a few lessons, it can be improved in schools. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Die Deutsche Schule Jahr: 2001 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 21.11.2023 |
Citation | Oesterreich, Detlef; Händle, Christa; Trommer, Luitgard: Perspektiven der politischen Bildung. Ergebnisse einer Expertenbefragung über Defizite und Chancen der aktuellen Entwicklung in Schulen - In: Die Deutsche Schule 93 (2001) 3, S. 363-372 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-275789 - DOI: 10.25656/01:27578 |