search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Gebärdensprache, lautsprachunterstützte Gebärden und Bildkarten. Inklusive sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen unter Berücksichtigung alternativer Kommunikationssysteme
Author
SourceMünchen : Deutsches Jugendinstitut 2018, 45 S. - (WiFF Expertisen; 52)
Document  (1.525 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-86379-287-9; 9783863792879
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Frühe inklusive Sprachbildung wird meistens im Zusammenhang mit Lautsprachen diskutiert. Aber auch Kinder mit Hör- und Sprechbeeinträchtigungen sowie kognitiven Einschränkungen haben Anspruch auf positive Kommunikationserfahrungen und individuelle sprachliche Unterstützung im Kita-Alltag. Visuelle Verständigungsformen - etwa mit Hilfe von Gebärden und Bildkarten - können alternative Wege für die Sprachförderung eröffnen. Die Expertise erschließt das Potenzial dieser Kommunikationszugänge für eine inklusive Sprachförderung. Dazu skizziert die Autorin Aufbau und Struktur verschiedener visueller Verständigungssysteme und erläutert, wie Kinder mit unterschiedlichen Bedürfnissen davon profitieren. Zudem formuliert sie konzeptionelle Rahmenbedingungen und gibt am Beispiel eines Pilotprojekts Handlungsempfehlungen, die als Fortbildungsmaterialien genutzt werden können. (Verlag)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication31.01.2024
CitationHänel-Faulhaber, Barbara: Gebärdensprache, lautsprachunterstützte Gebärden und Bildkarten. Inklusive sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen unter Berücksichtigung alternativer Kommunikationssysteme. München : Deutsches Jugendinstitut 2018, 45 S. - (WiFF Expertisen; 52) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-285100 - DOI: 10.25656/01:28510
export files

share content at social platforms