details
Article (journal) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-287199
DOI: 10.25656/01:28719; 10.3224/debatte.v3i1.04
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-287199
DOI: 10.25656/01:28719; 10.3224/debatte.v3i1.04
Title |
Zwischen Wissenschaft und Praxis. (Didaktische) Perspektiven einer Verschränkung zum beidseitigen Nutzen |
---|---|
Authors |
Stanik, Tim ![]() ![]() ![]() |
Source | Debatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung 3 (2020) 1, S. 37-48 ![]() |
related to: | Fallinterpretationen zwischen Theorie- und Anwendungsbezug. Zum praktischen Nutzen wissenschaftlicher Erkenntnis am Beispiel der qualitativen Kurs- und Unterrichtsforschung |
Document | full text (1.773 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Kompetenz; Fallstudie; Qualitative Sozialforschung; Didaktik; Unterricht; Erwachsenenbildung; Praxisbezug; Theorie; Wissenschaftler; Theorie-Praxis-Beziehung |
sub-discipline | Adult Education / Further Education |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 2567-5966; 2567-5974; 25675966; 25675974 |
Language | German |
Year of creation | 2020 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | In der Replik wird das im Hauptbeitrag implizierte Verhältnis von Theorie und Praxis kritisch hinterfragt. Ausgehend von der Beschreibung struktureller Äquivalenzen beider Bereiche wird die Bedeutung, rekonstruktiver Forschungskompetenzen' für professionelles Handeln in der Erwachsenenbildung reflektiert, die Potenziale der Verknüpfung rekonstruktiver Kursforschung und der Alltagspraxis des Lehrens diskutiert und die dafür relevante Einbindung didaktischer Handlungspraxen betont. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Debatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung Jahr: 2020 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 09.02.2024 |
Citation | Stanik, Tim; Franz, Julia: Zwischen Wissenschaft und Praxis. (Didaktische) Perspektiven einer Verschränkung zum beidseitigen Nutzen - In: Debatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung 3 (2020) 1, S. 37-48 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-287199 - DOI: 10.25656/01:28719; 10.3224/debatte.v3i1.04 |