details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-288547
DOI: 10.25656/01:28854; 10.25368/2024.7
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-288547
DOI: 10.25656/01:28854; 10.25368/2024.7
Original Title |
Inklusiv digital: Gemeinschaft offen gestalten. Selbstbestimmte Teilhabe an der digitalen Transformation. 26. Workshop GeNeMe '23, Gemeinschaften in Neuen Medien. Dresden, 13.-15.09.2023 |
---|---|
Parallel title | Communities in new media. Inclusive digital: Forming community in an open way. Self-determined participation in the digital transformation. Proceedings of 26th conference GeNeMe |
Creators (corporate) | Workshop GeNeMe (26. : 2023 : Dresden) |
Other contributors (e.g. editor) | Köhler, Thomas [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Dresden : TUDpress 2023, XLIII, 403 S. |
Document | full text (44.296 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Neue Medien; Digitale Medien; Digitalisierung; Inklusion; Selbstbestimmung; Partizipation; Technologische Entwicklung; Transformation; Online; Online-Kommunikation; Informatik; Medientechnik; Wirtschaftswissenschaft; Erziehungswissenschaft; Informationswissenschaft; Sozialwissenschaften; Kommunikationswissenschaft; Interdisziplinarität; Fortbildung; Krieg; Berufsbildende Schule; Arbeitsprozess; Wissensmanagement; Augmented Reality; Künstliche Intelligenz; Learning Analytics; Hochschullehre; Lernen; Lernangebot; Weiterbildung; Chatten; Berufliche Integration; Behinderter; Geistige Behinderung; Hörbehinderung; E-Learning; Tutor; Barrierefreiheit; Hochschule; Lernplattform; Belastung; Studium; Technologieunterstütztes Lernen; Mentoring; Unternehmen; Virtuelle Arbeitswelt; Virtuelle Hochschule; Interaktion; Spielerisches Lernen; Motivation; Informatikunterricht; Medienpädagogik; Medienerziehung; Lernstand; Hochschulbildung; Student; Open Educational Resources; Unterricht; Soziales Netzwerk; Fernunterricht; Selbststeuerung; Interaktive Medien; Berufsbildung; Kompetenzentwicklung; Lernumgebung; Lehrer; Medienkompetenz; Informationskompetenz; Österreich; Deutschland; Ukraine |
sub-discipline | Media Education |
Contributors (corporate) | Technische Universität Dresden, Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP), Professur Wirtschaftsinformatik; Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU); Hochschule Stralsund (HOST) |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-95908-537-3; 9783959085373 |
Language | Multilingual |
Year of creation | 2023 |
review status | Review Status Unknown |
Abstract (German): | Die jährliche Konferenz GeNeMe „Gemeinschaften in Neuen Medien“ diskutiert insbesondere Online Communities aus integraler Sicht auf mehrere Fachdisziplinen wie Informatik, Medientechnologie, Wirtschaftswissenschaft, Bildungs- und Informationswissenschaft, sowie Sozial- und Kommunikationswissenschaft. Als Forum für einen transdisziplinären Dialog ermöglicht die GeNeMe den Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen Teilnehmenden verschiedenster Fachrichtungen, Organisationen und Institutionen mit dem Fokus sowohl auf Forschung als auch Praxis. Die GeNeMe 2023 öffnete sich insbesondere der Diskussion von Fragen rund um Inklusion und Teilhabe im Rahmen digitaler Formate und Innovationen. Dabei wurden unter anderem folgende Fragen reflektiert: Wie kann Inklusion durch Digitalisierung umgesetzt werden und welche Möglichkeiten zeichnen sich dafür ab? Wie kann Teilhabe an und durch Digitalisierung gelingen? Wie steht es um Architekturen und professionelle Skills im Kontext spezifischer Zielgruppen? (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 23.02.2024 |
Citation | Köhler, Thomas [Hrsg.]; Schoop, Eric [Hrsg.]; Kahnwald, Nina [Hrsg.]; Sonntag, Ralph [Hrsg.]: Inklusiv digital: Gemeinschaft offen gestalten. Selbstbestimmte Teilhabe an der digitalen Transformation. 26. Workshop GeNeMe '23, Gemeinschaften in Neuen Medien. Dresden, 13.-15.09.2023. Dresden : TUDpress 2023, XLIII, 403 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-288547 - DOI: 10.25656/01:28854; 10.25368/2024.7 |