details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-290328
DOI: 10.25656/01:29032
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-290328
DOI: 10.25656/01:29032
Title |
EIDOS: Ein Modell des problemorientierten Philosophieunterrichtes |
---|---|
Author | Balle, Johannes |
Source | Köln 2024, 9 S. |
Document | full text (246 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Philosophieunterricht; Phänomenologie; Problemorientiertes Lernen; Modell; Problemorientierung; Offener Unterricht; Philosophie; Unterrichtsmodell |
sub-discipline | Teaching Didactics/Teaching Social Science and Philosophy Philosophy of Education |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
Language | German |
Year of creation | 2024 |
review status | Review Status Unknown |
Abstract (German): | EIDOS ist das Modell eines offen-problemorientierten Philosophieunterrichtes. Hierbei erarbeiten die Lernenden ein philosophisches Problem selbstständig, das sie in der Begegnung mit einem Alltagsphänomen individuell entdecken. Motor dieses Unterrichtsmodells ist die individuelle Dimensionierung der jeweiligen Forschungsfrage durch einerseits narrative und andererseits fachphilosophische Vertiefungen, die auf der Basis einer Urteilsenthaltung im Geiste der Phänomenologie erfolgt. (Autor) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 14.03.2024 |
Citation | Balle, Johannes: EIDOS: Ein Modell des problemorientierten Philosophieunterrichtes. Köln 2024, 9 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-290328 - DOI: 10.25656/01:29032 |