Title |
EIN Unterricht für Alle? Zur Planbarkeit des Gemeinsamen und Kooperativen im Inklusiven |
---|
Other contributors (e.g. editor) | Häcker, Thomas [Hrsg.] ; Köpfer, Andreas [Hrsg.] ; Rühlow, Daniel [Hrsg.]; Granzow, Stefanie [Hrsg.]  |
---|
Source | Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, 238 S. |
---|
Document |
full text
(8.611 KB) |
---|
License of the document |
|
---|
Keywords (German) | Unterricht; Inklusion; Integration; Integrative Pädagogik; Lernprozess; Entwicklungslogische Didaktik; Integrationsforschung; Lehrerbildung; Schulsystem; Didaktik; Schulentwicklung; Bildungsforschung; Kooperation; Heterogenität; Vielfalt; Reflexion <Phil>; Individuelles Lernen; Unterrichtsplanung; Didaktische Analyse; Literaturunterricht; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Planen; Individualisierung; Chemieunterricht; Differenzierung; Empirische Untersuchung; Unterrichtspraxis; Unterstützte Kommunikation; Praxeologie; Wissenssoziologie; Heterogene Lerngruppe; Unterrichtsmaterial; Feuser, Georg; Deutschland |
---|
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Special Education |
---|
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
---|
ISBN | 978-3-7815-6078-9; 978-3-7815-2624-2; 9783781560789; 9783781526242 |
---|
Language | German |
---|
Year of creation | 2024 |
---|
review status | Peer-Reviewed |
---|
Abstract (German): | Die gesellschaftliche Relevanz des Themas Inklusion ist unbestritten. Gleichwohl findet eine Transformation zu einem inklusiven Schulsystem nach wie vor nur in Ansätzen statt. Dieser Band widmet sich daher der Schlüsselfrage, wie gemeinsame Lernprozesse geplant werden können. Ausgangspunkte bilden zum einen die Entwicklungslogische Didaktik von Georg Feuser, zum anderen die im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung erfolgte Abschlusstagung „EIN Unterricht für alle – (un)planbar? Konzepte für einen inklusiven Unterricht im Diskurs mit Georg Feuser“. Unter dem Fokus des Gemeinsamen und Kooperativen versammelt der Band in interdisziplinären Beiträgen (didaktische) Prämissen, Konzepte, Planungsinstrumente und empirische Forschungswege für einen Unterricht, der den Anspruch an Inklusion erfüllt. (DIPF/Orig.) |
---|
has parts: | Didaktische Grundorientierung. Die Kooperation am Gemeinsamen Gegenstand und die Mehrdimensionale Reflexive Pädagogik und Didaktik |
---|
| Freiheit für individuelles Lernen. Eine menschenrechtliche und diagnostisch-didaktische Perspektive |
---|
| Vom Gegenstand Inklusion zu gemeinsamen Lerngegenständen. Grundlagen inklusiven Unterrichts |
---|
| Unterricht für inklusive Gruppen planen. Mit dem Komponentenmodell der Reihenplanung Lernoptionen für alle eröffnen |
---|
| Zur Planbarkeit von inklusivem Unterricht – oder die Kröte im Kompost |
---|
| Didaktische Analyse und Unterrichtsplanung in Feldern inklusiven Unterrichts. Betrachtungen zur Befreiung aus formalen und technokratischen Zwängen und das Wagnis der Pädagogik als Kunst |
---|
| Literatur im Möglichkeitsraum. Die Entwicklungslogische Didaktik als Grundlage für einen inklusionsorientierten Unterricht mit Literatur |
---|
| Die Beziehung zur (erzählten) Welt herstellen. Literar- und kulturästhetisch am Gemeinsamen Gegenstand arbeiten |
---|
| Das ILZNAWI-Modell: Inklusive Lernzugänge im naturwissenschaftlichen Unterricht. Zur Planbarkeit von Individualisierung und Kooperation am Gemeinsamen Gegenstand |
---|
| Erste Schritte für einen Chemieunterricht für alle. Planung und Umsetzung zur Differenzierung von Experimenten |
---|
| Empirische Rekonstruktionen des Gemeinsamen in unterrichtlichen Schüler:innenpraktiken |
---|
| Kooperation am gemeinsamen Gegenstand in einer Unterrichtspraxis der Unterstützten Kommunikation aus praxeologisch-wissenssoziologischer Perspektive |
---|
| Der 'inklusive Blick' in Materialien für heterogene Lerngruppen. Eine method(olog)ische Spurensuche |
---|
| EIN Unterricht für Alle? Bilanzierende Perspektiven und offene Fragen |
---|
Statistics | Number of document requests
|
---|
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
---|
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
---|
Date of publication | 14.03.2024 |
---|
Citation | Häcker, Thomas [Hrsg.]; Köpfer, Andreas [Hrsg.]; Rühlow, Daniel [Hrsg.]; Granzow, Stefanie [Hrsg.]: EIN Unterricht für Alle? Zur Planbarkeit des Gemeinsamen und Kooperativen im Inklusiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, 238 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-290502 - DOI: 10.25656/01:29050; 10.35468/6078 |
---|