search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
"Une plante sauvage". Über das Politische und die Politische Bildung
Parallel title"Une plante sauvage". On the political sphere and political literacy
Author
SourceZeitschrift für Pädagogik 68 (2022) 4, S. 445-461 ZDB
Document  (420 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0044-3247; 00443247
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der Beitrag setzt sich zunächst mit der persuasiven Sprache der Politischen Bildung auseinander und fokussiert dabei die - nicht nur analytische - Differenz von sozialem und politischem Lernen. Insbesondere mit Bezug auf Hannah Arendt und Jacques Rancière wird anschließend ein Verständnis des sogenannten Politischen erörtert, in dessen Zentrum die Praxis der Gleichfreiheit steht. Mit dieser Perspektive wird der Zusammenhang von sozio-moralischem Denken (und seiner Entwicklung) und der Kultur politischer Öffentlichkeit zu erhellen versucht. Dieser Zusammenhang scheint im Diskurs um politische Bildung und demokratische Erziehung begriff‌lich bisher noch wenig geklärt worden zu sein. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):This contribution starts with a critical view on the persuasive language of political literacy and thereby focuses on the difference between social learning and political learning. With reference to Hannah Arendt and Jacques Rancière the so-called political (or political sphere) is subsequently examined and conceived as a practice of equal freedom. This perspective may allow a better understanding of the connection between socio-moral thinking (and its development) and a political culture of the public sphere. Up to now, the examination of this causal relationship seems to have been neglected in the discourse of political literacy and democratic education. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication27.02.2025
CitationReichenbach, Roland: "Une plante sauvage". Über das Politische und die Politische Bildung - In: Zeitschrift für Pädagogik 68 (2022) 4, S. 445-461 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-292952 - DOI: 10.25656/01:29295; 10.3262/ZP2204445
export files

share content at social platforms